Meldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Polizeimeldungen von Donnerstag:
Eisleben / Fahrt unter Alkoholeinfluss
Während einer Verkehrskontrolle in der Halleschen Straße eine 39-jährige PKW-Fahrerin festgestellt, die ihr Fahrzeug unter dem Einfluss alkoholischer Getränke führte. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von über 2 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein der Frau sichergestellt.
Hettstedt / Tatverdächtiger gestellt
Vermutlich mit gefälschten Fahrzeugunterlagen wurde am Vormittag nach einem Hinweis eine Sattelzugkombination angehalten und überprüft. Auch der 52-jährige Fahrer wies sich mit einem falschen Dokument aus. Er wurde vorläufig festgenommen, da bereits ein Haftbefahl gegen ihn vorlag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge mit weiteren Straftaten in der Region.
Eisleben / Glumestraße / 05.06.2024 16:28 Uhr
Bei einem Überholmanöver auf Höhe Schulgartenweg kollidierten ein Transporter und ein PKW. Dem voraus soll bereits eine auffällige Fahrweise des Transporters festgestellt worden sein. Der Transporter geriet nach der Kollision ins Schleudern und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca.10.000 Euro.
Hettstedt / Ritteröder Straße / 05.06.2024 16:05 Uhr
Beim Auffahren aus einem Nebenweg aus Richtung Umspannwerk auf die Ritteröder Straße kollidierte ein Kleintransporter mit einem Fahrrad. Der Radler stürzte und verletzte sich. Der Transporter entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Volkstedt / Hübitzer Straße / 06.06.2024 10:26 Uhr
Im Kreuzungsbereich zur Landesstraße 158 kollidierte auf Grund eines Vorfahrtsfehlers ein PKW mit einem Elektrofahrrad. Dabei wurde der Fahrradfahrer verletzt. Er musste medizinisch versorgt werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von über 6.000 Euro.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de