Polizeimeldung: 154/2024
Halle (Saale), den 10.06.2024

Polizeimeldungen des Polizeireviers Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen vom Montag:

 

Raub am Riebeckplatz

Am 09.06.2024 wurde gegen 18:00 Uhr eine 56-jährigen Frau durch einen unbekannten Täter beraubt. Die geschädigte Frau befand sich fußläufig am Riebeckplatz, als sie durch den Täter überholt wurde. Plötzlich griff der Täter nach der Halskette der Geschädigten und zog an dieser, bis sie abriss. Anschließend entfernte er sich in Richtung Frankestraße. Die Geschädigte wollte dem Täter nachlaufen, stürzte jedoch und verletzte sich leicht. Eine medizinische Behandlung war nicht nötig.

 

Dieb mit Haftbefehl gestellt

Am 10.06.2024 kam es gegen 12:15 Uhr zu einem Diebstahl eines Gegenstandes aus einem Pkw in Halle Trotha. Folgend begab sich der 28-jährige Täter in eine Straßenbahn und verließ den Tatort. Die Polizeikräfte konnten den Täter in der benannten Straßenbahn antreffen. Das Diebesgut trug er noch bei sich. Weiterhin wurde bekannt, dass gegen den Täter ein Haftbefehl vorlag, welcher vollstreckt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Täter einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

 

Verkehrsunfälle

Am 10.06.2024 kam es im Stadtgebiet von Halle zu mehreren Unfällen.

Gegen 06:10 Uhr kam es in der Großen Nikolaistraße zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Lkw. Der Fahrer war beim Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen ein Verkehrszeichen gefahren. Es entstand Sachschaden.

Gegen 07:30 kam es auf der Magistrale zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und Lkw. Beide Fahrzeuge fuhren in die gleiche Richtung, als es zum Zusammenstoß kam. Verletzt wurde niemand.

Gegen 07:30 kam es zu einem weiteren Unfall in der Otto-von-Guericke-Straße. Hier beschädigte eine Fahrzeugführerin beim Einparken einen geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Halle (Saale)

An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle

Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

 

Anhänge zur Pressemitteilung