Polizeimeldung: 200/2024
Halberstadt, den 08.07.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

- Brand von Buschwerk (Blankenburg) - Radfahrerin stürzt unter Alkoholeinfluss (Gernrode) - Verdacht der schweren Brandstiftung (Halberstadt) - Brand einer Lagerhalle (Halberstadt) - Radlader entwendet (Harzgerode) - Brand fordert Sachschäden (Osterwieck OT Zilly) - Ein Toter nach Brand in Gartenlaube (Quedlinburg) - Radfahrer gestürzt (Quedlinburg OT Quarmbeck) - Einbruch in Lagerhalle (Wernigerode)

Brand von Buschwerk
Blankenburg – Am 07. Juli 2024 gerieten in Blankenburg zwei Büsche in Brand.
Gegen 15:15 Uhr stellte ein Zeuge im Regensteinsweg den Brand eines Busches fest und wählte den Notruf. Durch sein schnelles Eingreifen gelang es ihm, das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbstständig zu löschen, sodass lediglich eine Fläche von 10 x 10 cm beschädigt wurde.
In diesem Zusammenhang wurden zwei tatverdächtige Personen bekannt. Die Personenbeschreibungen lauten wie folgt:         

            Person a)

Person b)

Gegen 16:15 Uhr erhielten vor Ort eingesetzte Polizeibeamte die Mitteilung, dass es ebenso Buschwerk an einem nahegelegenen Garagenkomplex gebrannt habe.   
Der Sachschaden beträgt insgesamt rund 100 Euro.         
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand kam es bei keinem der Brände zu einem Personenschaden oder der unmittelbaren Gefährdung von Gebäuden.
Polizeibeamte beschlagnahmten die Brandorte und leiteten Brandursachenermittlungen sowie Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brand in zwei Fällen ein.
Sachdienliche Hinweise zu den Bränden oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293. 

Radfahrerin stürzt unter Alkoholeinfluss
Gernrode – Am 07. Juli 2024 verletzte sich eine Radfahrerin infolge eines Sturzes leicht. Es besteht der Verdacht, dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol fuhr.       
Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr die Radfahrerin gegen 18:20 Uhr den Radweg zwischen Gernrode und Rieder, als sie aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor und fiel. Durch den Sturz verletzte sich die 56-Jährige leicht.  
Während der Verkehrsunfallaufnahme begründete sich der Verdacht, dass die Frau alkoholisiert fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,28 Promille. Polizeibeamte ordneten eine Blutprobenentnahme an und leiteten Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.  
Rettungskräfte transportierten die Frau zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus.          

Verdacht der schweren Brandstiftung    
Halberstadt
- Am 05. Juli 2024 kam es zu einem Brand an einem Mehrfamilienhaus in der Wilhelm-Külz-Straße.           
Nach derzeitigem Ermittlungsstand brach das Feuer in einem Durchgang im Außenbereich des Hauses aus. 
Gegen 21:45 Uhr bemerkten Zeugen den Brand und wählten den Notruf. Sofort alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr räumten das Gebäude und brachten die Bewohner aufgrund starker Rauchentwicklung in Sicherheit.
Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten Gegenstände, die in der Unterführung des Mehrfamilienhauses abgestellt waren, aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer beschädigte zudem die Fassade des Hauses.  
Durch umgehende Löschmaßnahmen verhinderte die Feuerwehr eine Ausbreitung der Flammen auf weitere Gebäudeteile.
Nach Abschluss der Löscharbeiten beschlagnahmte die Polizei den Brandort. Polizeibeamte leiteten Ermittlungen zur Brandursache wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung ein.  
Der entstandene Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf circa 10.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern gegenwärtig an.    
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.
 

Brand einer Lagerhalle
Halberstadt - Am 05. Juli 2024 kam es gegen 18:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand einer Lagerhalle an der Bundesstraße 81.
Zeugen nahmen den Brand wahr und verständigten die Feuerwehr. Diese löschte das Feuer Feuer auf dem Dach der Lagerhalle und verhinderte eine weitere Ausbreitung. Personen wurden nicht verletzt.          
Eingesetzte Polizeibeamte sicherten Spuren, beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein. Die Summe des Schadens beträgt schätzungsweise 20.000 Euro.     

Radlader entwendet
Harzgerode – In der Tatzeit vom 05. Juli 2024 bis zum 08. Juli 2024 entwendeten bislang unbekannte Täter einen Radlader, welcher abgeparkt im Bereich einer Baustelle an der Bundesstraße 242 zwischen Güntersberge und Friedrichsbrunn stand.  
Bei dem Radlader handelt es sich um ein Fahrzeug des Herstellers „JCB“, Modell „408“, in der Farbe Gelb, Baujahr 2012. Der Schadenswert beträgt circa 27.500 €.  
Eingesetzte Polizeibeamte leiteten Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein.    
Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib des Fahrzeugs erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.

Brand fordert Sachschäden
Osterwieck OT ZillyAm frühen Nachmittag des 07. Juli 2024 geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Schuppen in der Straße Hinter den Gärten in Brand.
Zeugen bemerkten den Brand und verständigten die Feuerwehr. Das Feuer griff auf ein angrenzendes unbewohntes Gartenhaus über. Personen verletzten sich nicht.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro. Zu einer Gefährdung umliegender Gebäude oder Dritter kam es nicht. Beamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.

Ein Toter nach Brand in Gartenlaube
Quedlinburg - Am 06. Juli 2024 wurde ein bislang nicht identifizierter Mann infolge des Brandes einer Gartenlaube tödlich verletzt.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand brach der Brand aus bislang ungeklärter Ursache gegen 21:10 Uhr in der Gartenlaube in der Gartenanlage „Krucke II“ aus. Die Kameraden der Feuerwehr retteten den lebensbedrohlich verletzten Mann aus der brennenden Gartenlaube. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen stellte ein Notarzt den Tod des Mannes fest.
Die Gartenlaube trug Brandschäden davon. Der entstandene Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 10.000 Euro.
Die Beamten beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Identität des Leichnams sowie zur Todes- bzw. Brandursache ein.       
Laut aktuellem Ergebnis der Brandursachenermittlung ist eine Fremdeinwirkung höchstwahrscheinlich auszuschließen.

Radfahrer gestürzt
Quedlinburg OT Quarmbeck - Am 07. Juli 2024 befuhr ein 56-jähriger Radfahrer die Landesstraße 239 zwischen Bad Suderode und Quarmbeck, als er gegen 11:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache stürzte. Hierdurch verletzte sich der Mann schwer. Rettungskräfte transportierten den Radfahrer in ein Krankenhaus. Polizeibeamte kamen im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme und zur Absicherung zum Einsatz.

Einbruch in Lagerhalle
Wernigerode – Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle in der Weinbergstraße. Zeugen informierten am 07. Juli 2024 gegen 22:15 Uhr die Polizei.
Durch den Einbruch verursachten die Täter Sachschäden am Gebäude. Der konkrete Schadenswert steht gegenwärtig aus. Unklar ist ebenso, ob die Täter etwas entwendeten.
Eingesetzte Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahl in besonders schwerem Fall ein.
Sachdienliche Hinweise zu den Taten erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung