Polizeimeldung: 308/2024
Magdeburg, den 13.07.2024

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl von Kraftfahrzeugen / Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

 

Zeugenaufruf nach Diebstahl mehrerer Kraftfahrzeuge in Magdeburg

 

In der Nacht vom 11.07.2024 zum 12.07.2024 wurden im Bereich Magdeburg Nord insgesamt drei Fahrzeuge entwendet.

Zwei Besitzer von Ford Kuga stellten ihre Fahrzeuge unabhängig voneinander in den frühen Abendstunden des 11.07.2024 im Bereich der Olvenstedter Chaussee ab. Am Folgetag bemerkten sie das Fehlen ihrer Fahrzeuge.

Weiterhin wurde ein Mercedes Sprinter im Bereich der Barleber Straße entwendet. Das Fahrzeug wurde ebenfalls in den späten Nachmittagsstunden am 11.07.2024 geparkt. Am Morgen des 12.07.2024 wurde das Fehlen des Fahrzeuges festgestellt. Das Fahrzeug war auffällig mit dem Firmennamen „Dreher & Schulz Kranservice GmbH“ bedruckt.

Als wirkungsvollen Schutz vor Wegnahme von Fahrzeugen bietet sich die Nutzung von mechanischen Sicherungen (z.B. "Lenkradkralle") an.

Die Polizei bittet Personen, welche Hinweise zu der Straftat geben können oder verdächtige Wahrnehmungen machten, sich persönlich bei einer Polizeidienststelle zu melden. Hinweise werden auch telefonisch unter der Rufnummer: 0391 / 546-3295 oder elektronisch per E-Revier (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen genommen.

 

 

Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrradfahrerin in Magdeburg – Stadtfeld West

Am 12.07.2024, gegen 07.15 Uhr, beabsichtigte ein 32-jähriger Pkw-Fahrer in eine Grundstückseinfahrt der Liebknechtstraße abzubiegen.

Hierbei übersah er eine 34-jährige Radfahrerin, welche mit ihrem E-Bike auf dem Radweg in die gleiche Richtung fuhr. Aufgrund dieser Situation kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich. Sie musste in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht und dort medizinisch behandelt werden.

Das Tragen eines Fahrradhelmes kann im Falle eines Sturzes vor schweren Kopfverletzungen schützen und könnte ein Lebensretter sein.

Impressum:


Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7


Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung