Polizeimeldung: 208/ 2024
Köthen, den 17.07.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum 16.07.2024 - 17.07.2024

Verkehrslage

 

Am 16.07.2024 gegen 22:30 Uhr wurde in Köthen der Fahrer eines Pkw Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Kraftfahrzeugführer befuhr ein Tankstellengelände in der Geuzer Straße und fiel dabei mehreren Zeugen auf, als er schwankend aus seinem Fahrzeug ausstieg. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten mittels Atemalkoholtest einen Atemalkoholwert von 2,2 Promille bei dem Mann fest. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 45-jährigen Fahrzeugführer eingeleitet.

 

In Zerbst wurde in den frühen Morgenstunden des 17.07.2024 ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radler befuhr die Karl-Marx-Straße und fiel den Polizeibeamten durch ein defektes Rücklicht auf. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde bei dem Fahrradfahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 29-jährigen Fahrzeugführer eingeleitet.

 

Kriminalitätslage

 

Brand in Einfamilienhaus

In Muldenstein kam es am 16.07.2024 zu einem Brand im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses in der Friedensstraße. Die eingesetzten Kameraden der FFW konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen.

 

Kellereinbruch

In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 16.07.2024 zum 17.07.2024 gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Virchowstraße ein. Aus dem Keller entwendeten die Täter ein Fahrrad. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 600 Euro beziffert.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung