Polizeimeldung: 210/2024
Köthen, den 19.07.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 18. bis 19.07.2024

Verkehrslage

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 18.07.2024 gegen 10:30 Uhr in der Schulstraße in Lindau. Eine 69-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Suzuki kollidierte beim Ausfahren aus einer Parklücke mit einer rückseitig befindlichen Straßenlaterne. Infolge des Anstoßes entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.

 

Auf der Landesstraße L 121 bei Pulspforde ereignete sich am 18.07.2024 gegen 14:10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Fahrzeugführer eines Gespanns aus einem Mähdrescher mit einem gekoppelten Schneidwerkzeug befuhr die L 121 aus Richtung Bonitz kommend, in Fahrtrichtung Pulspforde. In einigem Abstand dahinter befuhr ein weiterer Mähdrescher die Straße in gleicher Richtung. Ein 72-jähriger Fahrer eines PKW Daimler-Benz überholte zunächst das zurückliegende landwirtschaftliche Fahrzeug und ordnete sich wieder in die vorgeschriebene Fahrspur ein. Im Weiteren kam es zur Kollision mit dem vorausfahrenden Nutzfahrzeug bzw. mit dessen angehangenem Schneidwerkzeug. Der 72-jährige Fahrer des PKW wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 60.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde zudem festgestellt, dass der PKW Daimler-Benz nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und entsprechend nicht pflichtversichert war.

 

Gegen 15:30 Uhr ereignete sich am 18.07.2024 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Köthen. Die Lelitzer Straße wurde durch drei Fahrzeuge hintereinander, in gleicher Richtung befahren. Als der vorausfahrende 38-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford verkehrsbedingt halten musste, konnte die direkt nachfolgende Fahrzeugführern eines PKW Audi pflichtgemäß anhalten. Der weitere nachfolgende Fahrzeugführer eines PKW Ford kollidierte mit dem Audi. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW Audi auf den davor haltenden Ford geschoben. An den PKW entstand ein Sachschaden von ca. 4.050 Euro.

 

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Wildtier kam es am 19.07.2024 gegen 04:30 Uhr auf der Kreisstraße K 2080 bei Elsnigk. Ein 68-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford befuhr die K 2080 aus Richtung Elsnigk in Fahrtrichtung zur Bundesstraße B 185 als plötzlich ein Wildschein die Fahrbahn kreuzte. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden, so dass am PKW ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro verursacht wurde.

 

Beim Ausparken kam es am 19.07.2024 gegen 07:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Pouch. Ein 45-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi kollidierte mit einem PKW Peugeot. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 3.000 Euro beziffert.

 

Ein Verkehrsunfall am 19.07.2024 gegen 10:10 Uhr führte auf der Bundesstraße B 183 bei Zörbig zu einem Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Ein 35-jähriger Fahrzeugführer eines LKW Iveco befuhr die B 183 aus Richtung Autobahnauffahrt kommend, in Fahrtrichtung Köthen. Dabei überholte er einen vorausfahrenden 40-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW. Beim Einscheren nach dem Überholvorgang kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

 

Kontrollen

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Osternienburg, Lindenstraße, wurden am Nachmittag des 18.07.2024 insgesamt drei Verstöße, bei über 60 kontrollierten Kraftfahrzeugen festgestellt. Hierbei wurde die am Ort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, um bis zu 16 km/h überschritten.

 

Am Vormittag des 19.07.2024 wurde bei Geschwindigkeitskontrollen in Kleinpaschleben, Crücherner Straße die Geschwindigkeit von knapp 20 durchfahrenen Fahrzeugen kontrolliert. Dabei wurde ein Verstoß festgestellt und geahndet. Der Verkehrsteilnehmer durchfuhr den auf 30 km/h beschränkten Verkehrsbereich mit 46 km/h.

 

Kriminalitätslage

Im Zeitraum vom 12.07.2024 bis 18.07.2024 drangen unbekannte Täter in eine Garage in der Siebenhausener Straße in Bobbau ein. Eine 72-Jährige Eigentümerin brachte zur Anzeige, dass neben mehreren Stühlen auch Werkzeuge und weitere Utensilien entwendet wurden. Insgesamt ist ein Schaden von ca. 300 Euro zu beziffern.

 

Zum Brand eines Papiercontainers kam es am 19.07.2024 gegen 01:15 Uhr in Zerbst. Das Müllbehältnis im Bereich Brüderstraße/Mühlenbrücke wurde infolge des Feuers vollständig zerstört. Ein weiterer, in der Nähe stehender Container wurde zugleich beschädigt. Der verursachte Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert.

 

Ein Sachschaden von über 11.000 Euro entstand beim Brand mehrerer Strohballen bei Susigke. Am 18.07.2024 gegen 12:45 Uhr wurde das Brandereignis bekannt. Feuerwehrkräfte konnten das Feuer ablöschen. Durch die Polizei wurde der Brandort für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung