Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 20. bis 21.07.2024
Verkehrslage
Fahren unter Einfluss von Betäubungsmittel
In den Morgenstunden des 20.07.2024 wurde eine 20jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel in der Ortslage Köthen aufgrund auffälligen Fahrverhaltens angehalten und kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass sie Cannabis und weitere berauschende Substanzen zu sich genommen hatte. Aufgrund dessen wurde im Polizeirevier Bernburg eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Anhänger
Am 20.07.2024 befuhr ein 66jähriger Fahrzeugführer gegen 17:07 Uhr mit seinem VW und Anhänger die B187 a aus Richtung Porst kommend in Richtung Pißdorf. Aufgrund eines technischen Defekts erlitt der Anhänger einen platten Reifen, riss sich von der Anhängerkupplung und kam im angrenzenden Maisfeld zum Stehen.
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am 20.07.2024 ereignete sich gegen 14:49 Uhr in der Ortslage Muldenstein, in der Burgkemnitzer Straße, ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die 37jährige Fahrzeugführerin eines Mitsubishi befuhr die genannte Straße und verlangsamte ihre Geschwindigkeit, weil sie augenscheinlich etwas suchte. Der 59jährige Fahrzeugführer eines PKW Mazda nahm dies zum Anlass das langsam fahrende Fahrzeug zu überholen. Nun wollte die Fahrzeugführerin nach links in eine Seitenstraße abbiegen und beachtete hierbei nicht den Überholenden. Dabei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der Mazda in der Folge von der Fahrbahn abkam, ein Verkehrszeichen überfuhr und erst in einer Grundstückshecke zum Stehen kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, alle Insassen beider Fahrzeuge wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Goitzsche Klinikum Bitterfeld-Wolfen verbracht.
Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und ohne Fahrerlaubnis
In der Ortslage Edderitz wurde am 20.07.2024, um ca. 16:00 Uhr ein PKW Audi kontrolliert. Der 43jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ein durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest verlief ebenfalls positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Ebenfalls im kontrollierten Audi befand sich der Halter des Fahrzeuges, welcher von der fehlenden Fahrerlaubnis des Fahrzeugführers wusste. Auch gegen den Halter des Fahrzeugs wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da Fahrzeughalter verpflichtet sind, sich beim Überlassen ihres Fahrzeuges vom Vorhandensein der passenden Fahrerlaubnis zu überzeugen.
Betrunkener LKW-Fahrer
In Bitterfeld kontrollierten die Beamten bereits am 20.07.2024 um ca. 00:20 Uhr auf dem Gelände der HEM-Tankstelle in der Brehnaer Straße einen LKW Iveco. Durch Zeugen wurde gesehen, wie der 42jährige Fahrzeugführer auf das Tankstellengelände fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab 1,78 Promille, eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Kriminalitätslage
Betrugsversuch mit Gewinnversprechen und Notargebühren
Eine 50jährige aus Radegast erhielt in den letzten Tagen vermehrt Anrufe einer vermeintlichen Anwaltskanzlei, welche einen angeblichen Lotteriegewinn von 250.000 Euro überweisen wollen. Um den Gewinn einfordern zu können, sollte die Geschädigte nur die Notargebühren von 2.250 Euro entrichten. Geistesgegenwärtig kam die Geschädigte dieser Aufforderung nicht nach, beendete das Gespräch und blockierte die Rufnummer.
Sachbeschädigung Verkehrszeichen
Unbekannte Täter durchtrennten in der Nacht vom 19.07. auf den 20.07.2024 in Wolfen, Kirchstraße einen Rohrpfosten eines Verkehrszeichens und legten es dann in unmittelbarer Nähe ab. Da es noch rechtzeitig entdeckt und der Polizei gemeldet worden war, konnte eine mögliche Gefährdung des Verkehrs verhindert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Versuchter Wohnungseinbruch
In Köthen, Ratswall, kam es am 20.07.2024 in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 22:30 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Unbekannte Täter hatten gewaltsam die lediglich geschlossene Wohnungstür des Geschädigten versucht zu öffnen. Entwendet wurde augenscheinlich nichts, die Tür ist jedoch im Bereich der Schließeinrichtung beschädigt.
BSD E-Bikes
Unbekannte Täter hatten am 20.07.2024 in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 00:20 Uhr zwei E-Bikes am Bahnhof von Bitterfeld-Wolfen entwendet. Die Geschädigten hatten die Räder mehrfach gesichert in den dortigen Fahrradständern abgestellt und waren mit dem Zug dann zum Peter Maffay-Konzert gefahren. Nach der Rückkehr wurde der Diebstahl festgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5200 Euro.
Besonders schwerer Einbruchsdiebstahl
Am 21.07.2024 erhielt die Polizei gegen 02:22 Uhr die Meldung über einen Einbruchsalarm in den Tabakladen in Bitterfeld, Anhaltstraße 74. Unbekannte Täter sind hier gewaltsam eingedrungen, indem sie die Schaufensterscheibe mit dem davor befindlichen Fahrradständer einschlugen und so ins Innere gelangen konnten. Im Geschäft selbst wurden dann Tabakartikel entwendet und hierbei eine Glasvitrine beschädigt.
Der Sachschaden beläuft sich auf 1500 Euro, der Stehlschaden beträgt nach ersten Erkenntnissen rund 500 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Wer Hinweise zur Tathandlung geben kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de