Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 21. bis 22.07.2024
Verkehrslage
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 21.07.2024 gegen 10:10 Uhr in der Karl-Marx-Straße in Wolfen. Eine 79-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Karl-Marx-Straße in Fahrtrichtung Puschkinstraße. Nach ersten Erkenntnisse verlor die Frau aufgrund eines Reifendefektes die Kontrolle über das Fahrzeug, kollidierte mit einem geparkten PKW Hyundai und kam an einem Grundstückstor zum Stehen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro an den beiden PKW und dem Tor.
En Verkehrsunfall auf einem Feldweg entlang der Bundesstraße B 183 bei Zörbig, führte am 21.07.2024 gegen 14:00 Uhr zu einem Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Ein 74-Jähriger fuhr mit einem Traktor und Anhänger Gespann auf einem öffentlichen Feldweg in Fahrtrichtung Zörbig. Hierbei kam er von der Fahrbahn ab und der Anhänger kippte in einem angrenzten Graben um.
Kontrollen
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Aken, Dessauer Landstraße, wurden am 21.07.2024 insgesamt sechs Verstöße, bei über 50 kontrollierten Kraftfahrzeugen festgestellt. Hierbei wurde die am Ort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, um bis zu 21 km/h überschritten.
Auf der Landesstraße L 148 in Dohndorf wurde am 21.07.2024 gegen 11:35 Uhr ein PKW VW und dessen 34-jähriger Fahrzeugführer kontrolliert. Im Rahmen der Überprüfung ergaben sich Verdachtsmomente für den Konsum von Cannabis, welche durch einen positiven Vortest erhärtet wurden. Dieser Konsum, in Verbindung mit der Teilnahme am Straßenverkehr ist gesetzlich geregelt, so dass der Verkehrsteilnehmer einen THC-Wirkstoffgehalt im Blut von nicht mehr als 3,5 Nanogramm aufweisen darf. Aufgrund des bestehenden Anfangsverdachts einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr wurde eine Blutprobenentnahme zur gerichtsverwertbaren Feststellung des Wirkstoffanteils durchgeführt und eine Weiterfahrt vorerst untersagt.
Einen Verdacht auf das Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ergab sich am 21.07.2024 gegen 17:40 Uhr in Gröbzig bei der Kontrolle eines PKW Opel und dessen 20-jährigen Fahrzeugführers. Ein Vortest beim 20-Jährigen ergab einen positiven Befund auf den Konsum von Cannabis im Vorfeld der Teilnahme im Straßenverkehr. Ferner wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobenentnahme zur Feststellung des THC-Wirkstoffgehalt abgeordnet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
In Wolfen, Steinfurther Straße, wurde am 21.07.2024 gegen 23:55 Uhr ein E-Scooter und dessen 38-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Prüfungen musste festgestellt werden, dass zum Elektroroller kein erforderlicher Versicherungsschutz bestand. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Kriminalitätslage
Im Zeitraum der Nacht vom 20.07.2024 zum 21.07.2024 entwendeten derzeit Unbekannte verschiedene Gegenstände von der Ladefläche eines LKW Ford. Das Kfz war zum Tatzeitpunkt auf dem Lindenplatz in Greppin geparkt und die Ladefläche mit einer Plane gesichert. Entwendet wurde ein Zelt sowie weitere Gegenstände in einem Gesamtwert von ca. 2.600 Euro.
Zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in ein im Bau befindliches Wohngebäude kam es in der Zeit vom 18.07.2024 zum 21.07.2024. Gegenwärtig unbekannte Täter versuchten an einer Terrassentür und einem Fenster gewaltsam Zugang in das Bauobjekt in Bitterfeld, An der alten Mulde, zu erlangen. Dies gelang zwar nicht, jedoch verblieben Sachschäden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
In den frühen Morgenstunden des 22.07.2024 drangen Unbekannte in eine Garage in der Brüder-Lang-Straße in Bitterfeld ein. Durch das gewaltsame Handeln entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Ob aus dem Innenbereich etwas entwendet wurde, konnte bisher nicht gesichert festgestellt werden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de