Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 22.07.2024 bis 23.07.2024
Kriminalitätslage
Garageneinbruch
Durch einen 76-jährigen Dessauer wurde am 22. Juli 2024 gegen 09:00 Uhr mitgeteilt, dass man versucht hatte, in seine Garage in einem Garagenkomplex in der Hallmeyerstraße einzubrechen. Er hatte seine Garage am 15. Juli 2024 gegen 18:00 Uhr letztmalig verschlossen verlassen. Aus dem Inneren wurde nichts entwendet. Der Schaden wurde mit circa 1.500 Euro angegeben. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass mehrere Garagen aufgebrochen wurden. Die Ermittlungen zum Sachverhalt wurden eingeleitet.
Diebstahl von Reifensätzen
Am 22. Juli 2024 wurde gegen 10:00 Uhr der Diebstahl von Reifensätzen von einem Betriebsgelände im Ortsteil Roßlau festgestellt. Auf bisher unbekannte Art und Weise verschafften sich die Täter Zutritt zum Gelände. Sie bauten von vier Fahrzeugen alle Räder ab und entwendeten diese. Die Tatzeit konnte auf den Zeitraum vom 20. Juli 2024 gegen 14:00 Uhr bis 22. Juli 2024 gegen 10:00 Uhr eingegrenzt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 14.000 Euro geschätzt.
Diebstahl
Durch einen 50-jährigen Mitarbeiter wurde am 22. Juli 2024 eine Strafanzeige wegen Diebstahl erstattet. Unbekannte hatten sich gewaltsam Zutritt zu einem verschlossenen Gelände in der Bernsdorfer Straße im Ortsteil Roßlau verschafft. Der Tatzeitraum wurde auf den 18. Juli 2024 gegen 13:00 Uhr bis 22. Juli 2024 gegen 10:00 Uhr eingegrenzt. Vom Gelände entwendete man einen gesichert abgestellten Anhänger, auf dem sich ein Rasentraktor befand. Der Schaden wurde mit circa 11.000 Euro beziffert.
Verkehrslage
Ausparken
Am 22. Juli 2024 gegen 11:45 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Hobuschgasse zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 54-jähriger Fahrer eines PKW Mazda stieß beim Fahren aus einer Parklücke gegen den parkenden PKW Daimler-Benz eines 42-Jährigen. Der Sachschaden betrug circa 1.500 Euro.
Einparken
Am 22. Juli 2024 gegen 13:10 Uhr ereignete sich auf der Kavalierstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 65-jährige Fahrerin eines PKW Seat kollidierte beim Fahren in eine Parklücke mit einem parkenden PKW Opel einer 67-jährigen Fahrzeughalterin. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro.
Wildunfall
Am 22. Juli 2024 gegen 15:10 Uhr kam es auf der Alten Landebahn in Richtung Aken zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. In Höhe der Mosigkauer Straße querte plötzlich ein Reh von links die Fahrbahn. Es kam zur Kollision mit dem PKW Volkswagen eines 47-jährigen Fahrzeugführers. Das Reh verendete am Unfallort. Der Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro geschätzt.
Fahrzeug rollte rückwärts
Am 22. Juli 2024 gegen 15:15 Uhr kam es in der Antoinettenstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 44-jähriger Fahrer eines PKW Opel hielt auf der Bahnhofsbrücke sein Fahrzeug an, um seine Kofferraumklappe zu schließen. Beim Verlassen seines Fahrzeuges rollte sein Fahrzeug rückwärts. Es kollidierte in der Folge mit dem hinter ihm stehenden PKW Mazda eines 54-jährigen Fahrzeugführers. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 6.000 Euro.
Zusammenstoß mit parkenden Fahrzeug
Am 22. Juli 2024 gegen 21:00 Uhr kam es in der Rosenburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 51-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Rosenburger Straße in Richtung Am Vorwerk. In Höhe Elsholz löste sich sein Wohnanhänger vom Fahrzeug. In der weiteren Folge kollidierte dieser mit einem parkenden PKW Dacia eines 73-jährigen Fahrzeughalters. Der insgesamt entstandene Sachschaden betrug circa 500 Euro.
Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten und hohem Sachschaden
Am 23. Juli 2024 gegen 06:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Antoinettenstraße in Richtung Friedrichstraße. Als sie nach links in die Wolfgangstraße einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden PKW Opel einer 23-jährigen Fahrzeugführerin. Die beiden Fahrerinnen erlitten durch den Zusammenprall leichte Verletzungen und wurden für weitere Untersuchungen durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf 21.000 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de