Polizeimeldung: 219/2024
Halberstadt, den 24.07.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

- Motorrollerfahrer ohne Fahrerlaubnis (Halberstadt OT Emersleben) - 16 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt (Heimburg) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Osterwieck) - Simson entwendet (Thale OT Stecklenberg) - Spielplatz beschädigt – Zeugen gesucht (Wernigerode)

Motorrollerfahrer ohne Fahrerlaubnis     
Halberstadt OT Emersleben
In der Nacht des 24. Juli 2024 kontrollierten Polizeibeamte gegen 02:50 Uhr einen Motorrollerfahrer, der auf der Bundesstraße 81 nahe Emersleben unterwegs war.
Hierbei begründete sich der Verdacht, dass der 37-jährige Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war.    
Die Beamten stellten die Fahrzeugschlüssel des Motorrollers sicher und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Weiterhin leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

16 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt          
Heimburg
– Am 23. Juli 2024 führten Beamte in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an der Kreuzung der Landstraßen 85 und 84 sowie der Auffahrt zur Autobahn 36, am sogenannten „Heimburger Berg“ durch.
Hierbei überschritten 16 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 83 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrer eines PKW Renault mit Niederländischem Kennzeichen somit 30 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 150 Euro sowie einem Punkt rechnen.
Beim überwachten Bereich handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit reduzierten die zuständigen Behörden in Vergangenheit u. a. die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h auf 50 km/h. Vor diesem Hintergrund kontrolliert das Polizeirevier Harz regelmäßig die Einhaltung der Verkehrsvorschriften.
In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsvorschriften einzuhalten, ihre Fahrweise sowie Geschwindigkeit der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und dadurch aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.   
       
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/runter-​vom-gas

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Osterwieck – Am Mittwoch, dem 24.07.2024, ereignete sich gegen 10:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.     
Nach aktuellem Erkenntnisstand parkte die 73-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai in der Hornburger Straße aus einer Parklücke aus. Dabei übersah sie eine 95-jährige Fußgängerin und touchierte diese mit ihrem Fahrzeug. Infolgedessen erlitt die Fußgängerin leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus transportiert. Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.     

Simson entwendet
Thale OT Stecklenberg – Am 24. Juli 2024, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Moped der Marke Simson welches in der Neinstedter Chaussee abgeparkt stand. Konkret handelt es sich um eine originalgetreue Simson S51 in der Farben Weiß/Grau im Wert von mehreren tausend Euro.
Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen Diebstahl in besonders schwerem Fall ein.  
Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib des Fahrzeuges erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.

Spielplatz beschädigt – Zeugen gesucht
Wernigerode – Im Zeitraum vom 20. Juli 2024 bis zum 24. Juli 2024 beschädigten bislang unbekannte Täter vermutlich in den Nachmittags- und/oder Nachtstunden mehrere Spielgeräte und Sitzgelegenheiten auf einem frei zugänglichen Spielplatz in der Gustav-Petri-Straße und versahen sie mit teilweise strafbaren Schriftzügen. Unter anderem wurden Sitzgelegenheiten gewaltsam entfernt und zweckentfremdet. Beispielsweise stellten die Täter eine Sitzbank auf eine Tischtennisplatte und verkratzten diese dadurch. Des weiteren beschädigten die Täter Bretter einer Holzhütte auf dem Spielplatz und hinterließen Unrat.
Polizeibeamte leiteten Ermittlungen u. a. wegen Sachbeschädigung ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293. Zudem steht es Hinweisgebern/Zeugen frei, sich jederzeit persönlich an die Polizeidienststelle ihrer Wahl zu wenden.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung