Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
- Brand eines Schuppens (Gemeinde Huy OT Badersleben) - Brand eines Kornfeldes (Blankenburg) - Munitionsfund im Heers (Blankenburg) - Ladendieb gestellt (Halberstadt) - Geschwindigkeitskontrolle auf der L66 (Quedlinburg) - Unfall mit Personenschaden (Thale OT Westerhausen)
Brand eines Schuppens
Gemeinde Huy OT Badersleben – Am Nachmittag des 24. Juli 2024 geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Schuppen in der Straße Hinter dem Knick in Brand.
Zeugen bemerkten das Feuer und verständigten die Feuerwehr. Der Brand beschädigte den Schuppen einschließlich seines Inhalts vollständig. Zu einer Beschädigung umliegender Gebäude oder einer Gefährdung Dritter kam es nicht.
Es entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro. Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.
Brand eines Kornfeldes
Blankenburg - Am 24. Juli 2024 geriet gegen 19:00 Uhr nahe des Hundeplatzes aus bislang ungeklärter Ursache ein Feld in Brand.
Zeugen nahmen das Feuer wahr und wählten den Notruf. Die Feuerwehr löschte das Feuer zügig, sodass lediglich eine Fläche von 20 Quadratmetern beschädigt wurde.
Eingesetzte Polizeibeamte sicherten Spuren, beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein. Die Summe des Schadens beträgt schätzungsweise 400 Euro. Es kam zu keinem Personenschaden.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach einem weißen VW Passat, welcher zur Brandzeit nahe des Brandorts gesehen wurde.
Sachdienliche Hinweise zum Brand und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.
Munitionsfund im Heers
Blankenburg - Am 24. Juli 2024 erhielt die Polizei gegen 17:00 Uhr die Information über den Fund einer Panzerfaustgranate. Spaziergänger fanden diese in einem Waldstück im Heers nahe der Alten Heerstraße auf.
Polizeibeamte sperrten den Fundort ab. Spezialkräfte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes sicherten die Panzerfaust, bei der es sich um Weltkriegsmunition handelt, um sie fachgerecht zu entsorgen.
Bitte beachten Sie beim Auffinden verdächtiger Gegenstände oder Munition die folgenden Sicherheitshinweise:
- Nicht berühren/bewegen: Berühren oder bewegen Sie den verdächtigen Gegenstand nicht. Nehmen Sie diesen auf keinen Fall in Besitz! Schon die geringste Lageveränderung, ein Stoß oder Druck kann eine lebensgefährliche Explosion auslösen.
- Bereich absperren: Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein und warnen Sie auch andere Personen davor, nicht in die Nähe des Fundortes gelangen. Kennzeichnen Sie den Bereich, um auf die Gefahr hinzuweisen.
- Sofort melden: Informieren Sie umgehend die zuständige Sicherheitsbehörde oder die Polizei (Notruf: 110)! Geben Sie dabei den genauen Fundort und nach Möglichkeit eine Beschreibung des Gegenstandes an.
Weiterführende Hinweise erhalten Sie unter: https://polizei.sachsen-anhalt.de/kriminalitaet-und-praevention/was-ist-zu-tun-bei/fundmunition
Ladendieb gestellt
Halberstadt – Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, entwendete ein 40-jähriger Mann Ware aus einem Einkaufsmarkt in der Kühlinger Straße.
Der Täter steckte die Ware ein und passierte den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Ein Ladendetektiv beobachtete den Diebstahl und stellte den Täter beim Verlassen des Marktes. Daraufhin schlug der Täter einen Mitarbeiter der Security, was zur Verständigung der Polizei führte.
Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv, attackierte einen Polizeibeamten körperlich und beleidigte die Beamten. Die Polizisten fesselten den Mann daraufhin.
Der Security-Mitarbeiter und der Polizeibeamte blieben unverletzt. Ein bei dem 40-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,91 Promille. Der zuständige Bereitschaftsstaatsanwalt erwirkte eine Anordnung zur Blutprobenentnahme bei der zuständigen Richterin. Die Polizeibeamten ließen dem Täter eine Blutprobe entnehmen.
Des Weiteren leiteten sie Ermittlungen wegen Diebstahls, tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte und Beleidigung ein.
Geschwindigkeitskontrolle auf der L66
Quedlinburg – Am 24. Juli 2024 führten Beamte in der Zeit von circa 12:45 Uhr bis 16:45 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Landstraße 66 an der Auffahrt zur Autobahn 36 durch.
Hierbei überschritten 18 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fallen 15 Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. Drei Verstöße liegen im Bußgeldbereich.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 95 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrer eines PKW Mazda aus dem Landkreis Harz somit 22 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt rechnen.
Unfall mit Personenschaden
Thale OT Westerhausen – Am Mittwoch, dem 24.07.2024, ereignete sich gegen 01:30 Uhr ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers und eines Rehs. Der Radfahrer verletzte sich hierbei schwer.
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr der Radfahrer mit seinem E-Bike einen Feldweg parallel des Zapfenbachs aus Richtung der Landesstraße 85 in Richtung der Straße Am Fischberg, als ein Reh den Feldweg kreuzte. Es kam zur Kollision, infolgedessen der 32-jährige Radfahrer stürzte und sich hierdurch schwer verletzte. Rettungskräfte transportierten ihn in ein Krankenhaus. Das Reh entfernte sich in unbekannte Richtung. Am E-Bike entstand geringer Sachschaden.




Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de