Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 25.07.2024 bis 26.07.2024
Tägliche Verkehrs und Kriminalitätslage "Verkehrsunfall nach Schwindelanfall" "E-Scooter ohne Pflichtversicherung" "falscher Notruf"
Verkehrsunfall nach Schwindelanfall
Elbe-Parey OT Hohenseeden, B 1, 25.07.2024, 13:21 Uhr
Am gestrigen Tage kam es auf der B 1 zwischen den Ortslagen Hohenseeden und Reesen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Die 62-jährige beschuldigte Unfallverursacherin befuhr die Straße in Richtung Reesen und bemerkte, dass ihr schwindelig wird, setzte ihre Fahrt jedoch fort. Der 64-jährige geschädigte Fahrzeugführer fuhr in entgegengesetzter Richtung und sah, dass das Fahrzeug der Beschuldigten auf die Gegenfahrbahn abdriftete und versuchte noch auszuweichen, jedoch erfolglos. Es konnte lediglich der Frontalzusammenstoß verhindert werden. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin kollidierte noch mit einer Leitplanke und kam dann im Gegenverkehr zum Stehen. Nach erfolgter Belehrung der unfallaufnehmenden Polizeibeamten, teilte die Frau mit, dass sie erst im Zuge des Unfallgeschehens wieder zu sich kam. An den Fahrzeugen und der Leitplanke ist ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich entstanden. Gegen die Unfallverursacherin wird nun ein Ermittlungsverfahren gemäß § 315 c StGB – Gefährdung des Straßenverkehrs infolge geistiger oder körperlicher Mängel eingeleitet, da die Frau bemerkte, dass ihr schwindelig wird und sie die Fahrt nicht umgehend unterbrochen hat – auch in Fällen des sog. „Sekundenschlafs“ kann dieser Paragraph seine Anwendung finden.
E-Scooter ohne Pflichtversicherung
Burg, Conrad-Tack-Ring, 25.07.2024, 19:09 Uhr
Durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Jerichower Land wurden am gestrigen Abend Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Burg durchgeführt. Im Rahmen dessen, stellten die Polizisten einen 33-jährigen Mann fest, welcher auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Die Beamten hielten den Beschuldigten an und befragten ihn hinsichtlich des fehlenden Kennzeichens. Der Mann gab daraufhin ehrlich zu, dass er keinen gültigen Versicherungsschutz für den E-Scooter besitzt. Dem Beschuldigten wurde entsprechend die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Führens eines Fahrzeugs ohne Haftpflichtversicherung eingeleitet.
falscher Notruf
Landkreis Jerichower Land, 26.07.2024, 02:10 Uhr
Bei der Rettungsleitstelle des Landkreises Jerichower Land ging heute um 02:10 Uhr ein vermeintlicher Notruf bezüglich einer möglichen Geiselnahme ein. Daraufhin wurde ein Einsatz der Polizei ausgelöst. Im Zuge der Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass keine Geiselnahme stattgefunden hat und es auch sonst zu keinerlei Schadensereignis gekommen ist. Demnach handelte es sich bei dem Anruf bei der Rettungsleitstelle um einen sog. „Notrufmissbrauch“.
Derartige Handlungen sind keine „Kavaliersdelikte“, demnach werden gegen die anrufende Person nun Ermittlungsverfahren wegen Missbrauch von Notrufen (Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe) und Vortäuschen einer Straftat (Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe) eingeleitet.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de