Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 29. bis 30.07.2024
Verkehrslage
In Bitterfeld ereignete sich am 29.07.2024 gegen 15:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Eine 25-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr die Lessingstraße in Fahrtrichtung Fläminger Ufer. Zu gleicher Zeit befuhr eine 23-jährige Fahrerin eines PKW Fiat die Schillerstraße in Fahrtrichtung Puschkinstraße. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider PKW.
Zu einer Kollision kam es am 29.07.2024 gegen 16:00 Uhr in der Lindauer Straße in Zerbst. Ein 32-jähriger Fahrer eines PKW Ford fuhr an den rechten Fahrbahnrand. Im Weiteren fuhr er rückwärts, um parallel zur Fahrbahn zu parken. Hierbei kam es zur Kollision mit einem dahinter haltenden PKW Ford eines 43-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 9.000 Euro.
In Osternienburg kam es am 29.07.2024 gegen 19:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 80-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford befuhr die Straße Trift rückwärts, in Richtung der Kreuzung Feuerherdstraße. Hierbei kam es zu Zusammenstoß mit dem parkenden PKW Skoda eines 49-Jährigen. An den PKW entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Ein Wildunfall ereignete sich am 29.07.2024 gegen 21:30 Uhr auf der Bundesstraße B 246 bei Nedlitz. Ein 38-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr die B 246 aus Richtung Nedlitz kommend, in Fahrtrichtung Schweinitz, als ein Reh die Fahrbahn querte. Aufgrund des Zusammenstoßes mit dem Tier entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro am PKW. Das Tier verendete vor Ort.
Kontrollen
Die Polizei überwachte am 29.07.2024 in der Maxim-Gorki-Straße in Köthen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Hierbei mussten vier Fahrzeugführer festgestellt werden, die schneller als erlaubt die Straße befuhren. Der Spitzenreiter war mit 46 km/h unterwegs.
Auf der Landesstraße L 143 bei Spören wurde am 29.07.2024 gegen 16:40 Uhr ein E-Scooter und dessen 17-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Prüfungen musste festgestellt werden, dass zum Elektroroller kein erforderlicher Versicherungsschutz bestand. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Bei der Verkehrskontrolle eines PKW Mazda auf dem Kirchplatz Sandersdorf, ergab sich gegen den 34-jährigen Fahrzeugführer der Anfangsverdacht der Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluß von Betäubungsmitteln. Durch einen am Kontrollort durchgeführten Vortest wurde der Verdacht erhärtet, so dass ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt wurde. Da im Fahrzeug Substanzen aufgefunden wurden, welche potentiell als illegale Betäubungsmittel einzustufen sind, wurden diese beschlagnahmt und ein diesbezügliches Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
In Zerbst, Fritz-Brandt-Straße, wurde am 30.07.2024 gegen 01:15 Uhr ein E-Scooter und dessen 22-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es ergab sich ein Anfangsverdacht der Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluß von Betäubungsmitteln, welcher durch einen durchgeführten Vortest erhärtet wurde. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt
Gleich zweimal wurde am Vormittag des 30.07.2024 ein 20-Jähriger in Köthen angetroffen, welcher einen E-Scooter ohne die dafür erforderliche Haftpflichtversicherung im öffentlichen Straßenverkehr führte. Nachdem ihm zunächst in der Leopoldstraße, im Rahmen einer Verkehrskontrolle die weitere Nutzung des unversicherten Fahrzeuges untersagt wurde, musste er kaum 30 Minuten später erneut gestoppt werden. Nun liegen ihm gleich zwei Strafverfahren zur Last.
Kriminalitätslage
Bei einer Diebstahlsanzeige in der Güterglücker Straße in Walternienburg wurde bekannt, dass Unbekannte im Tagesverlauf des 28.07.2024 bis zum Morgen des 29.07.2024 eine Geldkassette aufbrachen und aus dieser etwa 20 Euro Bargeld entwendeten. Eigentlich stellte die Kassette eine „Kasse des Vertrauens“ dar und sollte ein kleines Entgelt für das erlaubte Pflücken von Blumen aus einem anliegenden, frei zugänglichen Feld aufnehmen.
Im Zeitraum der Nacht vom 29.07.2024 zum 30.07.2024 drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Restaurant in der Wolfener Lutz-Born-Straße ein. Durch das unberechtigte Eindringen entstanden Sachschäden von ca. 1.000 Euro. Nach erstem Augenschein wurde aus dem Räumlichkeiten nichts entwendet.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de