Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 01.08.2024 bis 02.08.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Gegenverkehr übersehen" "E-Scooter ohne Versicherung" "Nicht im Besitz der richtigen Führerscheinklasse" "Radfahrer bei Wildunfall verletzt" "Diebstahl eines Versicherungskennzeichens" "Wildunfall" "Geschwindigkeitskontrolle" "Schulanfang 2024"
Gegenverkehr übersehen
Kalbe, Wernstedter Straße, 01.08.2024, 14:35 Uhr
Am Donnerstagnachmittag befuhr in Kalbe ein 23jähriger mit einem VW Golf die Wernstedter Straße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Als er an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Passat vorbeifahren wollte, beachtete er nicht eine 46jährige, welche sich mit ihrem Fahrzeug im Gegenverkehr befand. Zwar konnte der Mann noch eine Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug vermeiden, jedoch stieß er mit dem geparkten VW zusammen. Der Fahrer des VW Golf verletzte sich dabei leicht, musste jedoch nicht vor Ort behandelt werden. Schließlich musste der VW Golf abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf einen oberen vierstelligen Betrag geschätzt.
E-Scooter ohne Versicherung
Beetzendorf, Rohrberger Straße, 01.08.2024, 16:00 Uhr
In Beetzendorf auf dem Radweg der Rohrberger Straße in Richtung Rohrberg fiel einer Polizeistreife am Donnerstagnachmittag ein E-Scooter auf, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle und stoppten den 31jährigen mit seinem Gefährt. Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass der E-Scooter bisher nicht versichert wurde. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Nicht im Besitz der richtigen Führerscheinklasse
Mehmke, Hauptstraße, 01.08.2024, 18:55 Uhr
Auf der Hauptstraße in Mehmke mit Fahrtrichtung Abbendorf geriet am Donnerstagabend ein 40jähriger in eine Verkehrskontrolle, der mit einem VW Passat und einem Anhänger unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns über 3,5 t lag. Zum führen dieser Kombination hätte der Mann daher die Führerscheinklasse BE besitzen müssen. Jedoch bei der Einsichtnahme in den Führerschein gelangten die Beamten zu der Feststellung, dass er nur im Besitz der Führscheinklasse B war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis verantworten.
Radfahrer bei Wildunfall verletzt
Beetzendorf – Rohrberg, L11, 01.08.2024, 20:30 Uhr
Als ein 62jähriger am Donnerstagabend mit seinem Fahrrad auf dem Radweg von Beetzendorf in Richtung Rohrberg unterwegs war, hatte er eine unerfreuliche Kollision mit einem Reh, welches plötzlich über den Radweg lief. Der Mann kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. Er kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Das Reh hatte anscheinend mehr Glück und konnte von der Unfallstelle flüchten. Am Fahrrad entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich.
Diebstahl eines Versicherungskennzeichens
Beetzendorf, Lindenstraße, Stölpenbad, 31.07.2024, 15:30 – 18:00 Uhr
Eine 31jährige nutzte das warme Sommerwetter der letzten Tage und fuhr mit ihrem Moped Simson am Mittwochnachmittag zum Stölpenbad in Beetzendorf. Dort stellte sie ihr Gefährt auf dem Parkplatz davor ab. Als sie nach dem erfrischenden Bad wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass bisher unbekannte Täter ihr blaues Versicherungskennzeichen 335 HEE gestohlen hatten. Der Schaden beläuft sich im mittleren zweistelligen Bereich. Zeugen, die Beobachtungen zum Diebstahl gemacht haben oder Hinweise zu Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.
Wildunfall
Gardelegen – Letzlingen, 01.08.2024, 05:40 Uhr
Auf der B71 von Gardelegen nach Letzlingen war am Donnerstagfrüh ein 56jähriger mit einem Renault unterwegs, als er eine unliebsame Begegnung mit einem Damwild hatte, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Es kam zur Berührung mit dem Tier, dass sich anschließend anscheinend noch ganz schnell vom Acker machen konnte. Der Renault hatte nicht so viel Glück und erlitt einen Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Geschwindigkeitskontrolle
Ahlum, Hauptstraße, 01.08.2024, 16:20 – 17:20 Uhr
Für eine Stunde wurde am Donnerstagnachmittag in Ahlum auf der Hauptstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 30 km/h ausgeschildert. In dieser Zeit gerieten fünf Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes. Von ihnen hielt sich ein Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. Diesen Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Bußgeld. Er wurde mit unrühmlichen 60 km/h gemessen und war daher doppelt so schnell wie eigentlich erlaubt.
Schulanfang 2024
Altmarkkreis Salzwedel, 05.08.2024
Am Montag ist Schulanfang und es werden wieder im gesamten Altmarkkreis zahlreiche Kinder zu ihren Schulen unterwegs sein. Daher wurden in der Nähe von Schulen entsprechende Banner angebracht, die auf den bevorstehenden Schulstart hinweisen.
Die Polizei wird wieder täglich an den Schulen des Altmarkkreises präsent sein. Es wird verstärkt auf die gefahrenen Geschwindigkeiten geachtet, aber natürlich auch ein Augenmerk auf den angelegten Gurt und den richtigen Kindersitz in den Fahrzeugen gelegt.
Bei den Kontrollen vor den Schulen im Altmarkkreis geht es zudem darum die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, dass in den kommenden Wochen nach dem Schulanfang wieder besondere Achtsamkeit auf den Schulwegen gefordert ist.
Die Eltern, die Ihre Schützlinge mit dem Auto zur Schule bringen, möchten wir bitten, diese nicht direkt bis vor die Schultür zu fahren. Nutzen Sie vorhandene Parkmöglichkeiten und lassen Sie Ihr Kind in Ruhe aussteigen.
Bitte nehmen Sie besondere Rücksicht!
Wir wünschen allen einen stressfreien und sicheren Schulstart!
(IR)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de