Polizeimeldungen ZVAD Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum 26.07. bis 29.07.2024
Verkehrsgeschehen
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Freitag, den 26.07.2024, wurde in der Berliner Chaussee in Wittenberg eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 1067 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 20 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 86 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Freitag, den 26.07.2024, wurde auf der Dübener Landstraße in Schwemsal eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 159 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 22 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 84 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Sonntag, den 28.07.2024, wurde auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Vockerode und Coswig eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 10006 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h wurden 195 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 118 km/h.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)
Am Freitag, den 26.07.2024, gegen 12:43 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Vockerode und Coswig in Fahrtrichtung Berlin.
Hier musste der 36-jährige Fahrer eines PKW BMW und der 62-jährige Fahrer eines PKW Daimler-Benz verkehrsbedingt bremsen. Dies bemerkte die 39-jährige Fahrerin eines PKW Ford zu spät und fuhr auf den BMW auf. Dieser wiederum wurde auf den Daimler-Benz geschoben.
Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 15.000€.
- Verkehrsunfall -
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Freitag, den 26.07.2024, gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 kurz vor der Anschlussstelle Dessau-Ost in Fahrtrichtung Berlin.
Dabei kam eine 29-jährige mit ihrem PKW Peugeot nach links ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke.
Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 2.000€.
Bei der nachfolgenden Unfallaufnahme kam es um 19:00 Uhr zu einem Unfall, bei dem der 30-jährige Fahrer eines PKW VW mit hoher Geschwindigkeit zu spät bemerkte, dass vor ihm Fahrzeuge vor der Unfallstelle abbremsen mussten. Er wollte noch nach links ausweichen und überfuhr jedoch hier polizeiliches Unfallabsicherungsgerät.
Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 3.000€.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Samstag, den 27.07.2024, gegen 16:08 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Dessau-Süd und Thurland in Fahrtrichtung München.
Hier kam die 45-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai auf Grund regennasser Fahrbahn ins Schlingern, kollidierte mit der rechten Leitplanke und kam in der mittleren Fahrspur zum Stehen. Dabei verletzte sie sich leicht und wurde zur Behandlung in Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 8.000€.
- Verkehrsunfall -
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Samstag, den 27.07.2024, gegen 20:33 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Dessau-Ost und Dessau-Süd und in Fahrtrichtung München.
Dabei verlor die 29-jährige Fahrerin eines PKW Renault auf der mittleren Fahrspur auf Grund regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, drehte sich und kollidierte frontal mit der Mittelleitplanke.
Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 13.000€.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)
Am Sonntag, den 28.07.2024, gegen 03:05 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Klein Marzehns und Köselitz in Fahrtrichtung München.
Dabei geriet der 20-jährige Fahrer eines PKW Opel nach rechts und kollidierte mit der rechten Leitplanke.
Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 4.000€.