Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 05.08.2024 bis 06.08.2024
Kriminalitätslage
Betrug
Schriftlich erstattete eine 36-jährige Geschädigte Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau wegen Betrug.
Nach ihren Angaben erwarb sie Anfang Juni 2024 auf einer Verkaufsplattform in Internet ein elektronisches Gerät. Nach Rücksprache mit dem vermeintlichen Verkäufer einigte man sich auf die Bezahlung per PayPal. Nachdem die Geschädigte den vereinbarten Kaufpreis in Höhe von etwa 50 Euro überwiesen hatte, brach der Kontakt zum Verkäufer ab. Die Ware wurde bis zum heutigen Tag nicht geliefert. Das Geld wurde nicht zurückerstattet, da durch die Geschädigte die Bezahlung per „Familie und Freunde“ gewählt wurde. Deshalb kann der angebotene Käuferschutz des Bezahldienstleisters nicht in Anspruch genommen werden, so dass keine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgte.
Unerlaubte Abbuchungen
Gleich mehrere unautorisierte Abbuchungen von seinem Geldkonto musste ein 49-jähriger Geschädigter bei der Durchsicht seiner Kontoauszüge am 02. August 2024 feststellen. Eine ihm namentlich völlig unbekannte Firma hatte im Zeitraum vom 31. Juli 2024 bis zur Feststellzeit insgesamt sechs Abbuchungen mit unterschiedlicher Geldbeträgen veranlasst. Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter seiner Hausbank veranlasste er die Sperrung seines Onlinekontos, sowie seiner Bankkarte und erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Den entstandenen Schaden bezifferte der Geschädigte mit knapp 55 Euro.
Auch ein 74-jähriger Geschädigter stellte mehrere Abbuchungen von seinem Konto fest. Er gab an, dass eine ausländische Firma am 30. Juli 2024 insgesamt drei Abbuchungen für ein angebliches Abonnement veranlasste, welches er nicht abgeschlossen hatte, und die auch nicht durch ihn autorisiert wurden. Den entstandenen Schaden bezifferte er mit knapp 60 Euro. Sein Konto ließ der Geschädigte sperren. Ob das Geld durch die Bank zurückgebucht werden kann, ist momentan nicht bekannt.
Kellereinbruch
Der Einbruch in mehrere Keller wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mitgeteilt. Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter unberechtigt Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus im Roßlauer Rotdornweg verschafften. Dort griffen sie insgesamt fünf Kellerabteile an, indem die Kellertüren gewaltsam geöffnet wurden. Im Anschluss wurden die Keller nach Wertgegenständen durchsucht. Ob etwas entwendet wurden, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht ermittelt werden. Der verursachte Sachschaden wurde auf circa 70 Euro geschätzt.
Verkehrslage
Kollision beim Ausparken
Am 05. August 2024 gegen 10:25 Uhr wollte ein 86-jähriger Fahrer eines PKW Mitsubishi in der Amalienstraße aus einer Parklücke rückwärts herausfahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem geparkten PKW Volkswagen einer 56-jährigen Fahrzeughalterin. Der entstandene Sachschaden betrug insgesamt circa 8.500 Euro.
Zusammenstoß auf Parkplatz
Auf einem Parkplatz in der Kurt-Weill-Straße wollte am 05. August 2024 gegen 10:55 Uhr der 80-jährige Fahrer eines PKW Honda sein Fahrzeug zurücksetzen. Im selben Moment parkte eine 76-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi aus. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Gesamtsachschaden von circa 1.000 Euro entstand.
Sachschaden
Eine 65-jährige Fahrzeugführerin erschien am 05. August 2024 im Polizeirevier Dessau-Roßlau und zeigte einen Verkehrsunfall mit Sachschaden an. Nach ihren Angaben befuhr sie mit einem PKW Volkswagen am 05. August 2024 gegen 10:30 Uhr die Kühnauer Straße in Richtung Hermann-Köhl-Straße. Vor ihr musste ein 71-jähriger Fahrer eines PKW Citroen verkehrsbedingt abbremsen. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 3.500 Euro.
Beschädigung an Fahrplantafel
Am 05. August 2024 gegen 13:30 Uhr befuhr ein 56-jähriger Fahrer eines Kleintransporters vom Hersteller Ford den Bahnhofsvorplatz in Richtung Busbahnhof. Dabei touchierte er eine Fahrplananzeige. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro. Der Schaden an der Fahrplantafel wurde mit 25.000 Euro angegeben.
Wildunfall
Eine 73-jährige Fahrerin eines PKW Daimler-Benz befuhr am 05. August 2024 gegen 20:30 Uhr die Bundesstraße von Mildensee in Richtung Stadtzentrum. Als plötzlich zwei Rehe die Fahrbahn überquerten, konnte sie eine Kollision mit einem der Tiere nicht mehr verhindern. Das Reh flüchtete im Anschluss. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 05. August 2024 wurden im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Zwischen 07:00 Uhr und 08:30 Uhr wurde in der Tempelhofer Straße in der Nähe der Grundschule die Einhaltung der vorgeschriebenen 30 km/h kontrolliert. Es wurden keine Verstöße festgestellt.
In der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr wurde in der Köthener Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Von den 80 gemessenen Fahrzeugen hielten sich drei Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 51 km/h.
Im Bereich der Heidestraße in Richtung Wolfener Chaussee wurde die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr überprüft. Insgesamt wurden sieben Verstöße festgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 69 km/h.
Zwischen 15:45 Uhr und 16:45 Uhr erfolgte eine Kontrolle in der Großen Schaftrift. Die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h wurde von vier der 40 gemessenen Fahrzeugen nicht eingehalten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 64 km/h.
Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de