Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 05.08.2024 bis 06.08.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Fahren ohne Pflichtversicherung" "Polizeieinsatz aufgrund eines Fehlalarms ausgelöst" "Schulanfang im Jerichower Land" "Schwerpunktkontrolltag im Rahmen des Schulbeginns"
Fahren ohne Pflichtversicherung
Burg, Polizeirevier Jerichower Land, 05.08.2024, 14:30 Uhr
Am gestrigen Tage begab sich der 40-jährige Beschuldigte zum Polizeirevier Jerichower Land, um dort Kontakt zur Kriminalpolizei aufzunehmen und ließ seinen E-Scooter vor dem Eingangsbereich der Wache stehen. Im Zuge der Dienstverrichtung fiel den Beamten das Fahrzeug ins Auge. Sie stellten fest, dass am Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nachdem der Beschuldigte mit dem Gespräch mit der Kriminalpolizei fertig war, wurde er durch die aufnehmenden Polizisten zum E-Scooter befragt. Er gab an, keine gültige Pflichtversicherung für das Fahrzeug zu haben. Die Weiterfahrt wurde dementsprechend untersagt. Gegen den Beschuldigten wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Hinweis:
Die Zahl der Feststellungen von E-Scootern ohne Pflichtversicherung häuft sich in den vergangenen Wochen. Bitte beachten Sie, dass E-Scooter zwar zulassungsfrei sind, jedoch eine Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug vorliegen muss.
Vermehrt wird durch eingesetzte Beamte zudem festgestellt, dass zwei Personen auf einem E-Scooter fahren oder die Fahrzeugführer zu jung sind. Die Beförderung einer zweiten Person ist jedoch nicht zulässig, auch nicht für die Mitnahme eines Kindes. Zudem darf ein E-Scooter erst ab dem 14 Lebensjahr geführt werden.
Polizeieinsatz aufgrund eines Fehlalarms ausgelöst
Burg, Schartauer Straße, 06.08.2024, 10:14 Uhr
Am heutigen Vormittag wurden die Polizeibeamten des Polizeireviers Jerichower Land, aufgrund einer automatischen Alarmmitteilung einer Bank, nach Burg in die dortige Schartauer Straße entsandt.
Vor Ort wurde geprüft, ob die Bank möglicherweise überfallen wird oder anderweitige strafbare Handlungen vor Ort vorgenommen werden. Glücklicherweise handelte es sich jedoch um einen Fehlalarm. Allen Passanten und Wochenmarktbesuchern fiel ein Stein vom Herzen, als sie mitbekamen, dass die Polizei nach Überprüfung der Lage wieder abrücken konnte.
Schulanfang im Jerichower Land
Landkreis Jerichower Land, 05.08.2024
Wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt, fanden am gestrigen Tage im gesamten Bereich des Polizeireviers Jerichower Land Verkehrskontrollen im Rahmen des ersten Schultags, insbesondere der neuen ABC-Schützen, seitens der Regionalbereichsbeamten statt. Zusätzlich zum Aufhängen von Bannern (siehe Bild), wurden mit Verkehrsteilnehmern aller Art verkehrserzieherische Gespräche geführt.
Schwerpunktkontrolltag im Rahmen des Schulbeginns
Landkreis Jerichower Land, 05.08.2024
Im Zuge des Schulbeginns im Jerichower Land, fand gestern ebenfalls der Schwerpunktkontrolltag - Speed (im Rahmen von Roadpol) des Polizeireviers Jerichower Land hinsichtlich Geschwindigkeitsverstößen statt. Bei insgesamt 650 gemessenen Fahrzeugen waren 30 Fahrzeuge zu schnell unterwegs und wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten angehalten. Es wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der absolute Spitzenreiter wurde in Burg, in der dortigen Zerbster Chaussee gestoppt. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h hatte der betroffene Fahrzeugführer, nach Abzug der Toleranz, einen vorwerfbaren Wert von 88 km/h und muss nun mit einem erheblichen Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de