Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg
Erste Ergänzungsmeldung: Fund einer Fliegerbombe im Innenstadtbereich Magdeburgs
Im Rahmen des Fliegerbombenfundes im Bereich des Magdeburger Elbbahnhofs werden zur geplanten Entschärfung der Bombe entsprechende Evakuierungsmaßnahmen notwendig.
Die Polizei beabsichtigt daher, dass der Gefahrenbereich ab ca. 22:00 Uhr bis zur Entschärfung der Bombe aus Sicherheitsgründen zu räumen ist. Hierzu werden die Bürger durch eingesetzte Polizeikräfte aufgefordert ihre Wohnungen zu verlassen und sich bis auf Weiteres zu Freunden oder Bekannten zu begeben. Des Weiteren werden Notunterkünfte (u.a. im AMO Kulturhaus) durch die Landeshauptstadt Magdeburg zur Verfügung gestellt.
Die Bevölkerung kann durch ihre Mithilfe und Kooperation den Zeitrahmen der geplanten Evakuierung maßgeblich beeinflussen.
Die Polizei bittet daher abermals alle Betroffenen, sich an die Anweisungen der Einsatzkräfte zu halten und den Bereich weiträumig zu umfahren. (sa)
POLIZEIMELDUNG
Nr. 348 / 6. August 24
Fund einer Fliegerbombe im Innenstadtbereich Magdeburgs
Am 06.08.2024 wurde gegen 17:00 Uhr im Innenstadtbereich Magdeburgs, im Bereich des Elbbahnhofs, bei Sondierungsarbeiten eine 250-Kilogramm-Fliegerbombe im Erdreich festgestellt, welche entschärft werden soll. Derzeitig besteht keine akute Gefahr – dennoch müssen Anwohner aus Sicherheitsgründen damit rechnen, dass sie in einem ca. 500m großen Gefahrenradius ihre Wohnungen verlassen müssen.
Die Polizei wird den Gefahrenbereich und die betreffenden Zufahrtsstraßen absperren, damit die Einsatzkräfte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Maßnahmen zur Bombenentschärfung treffen können.
Die Polizei bittet alle Betroffenen, sich an die Anweisungen der Absperrkräfte zu halten und den Bereich weiträumig zu umfahren sowie den Anweisungen der Einsatzkräfte zu ihrer eigenen Sicherheit Folge zu leisten. (sa)

Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de