Polizeimeldung: 197/2024
Burg, den 07.08.2024

Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 06.08.2024 bis 07.08.2024

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätsmeldung "Blendende Sonne als Unfallursache" "Diebstahl einer Bauchtasche" "Verkehrsunfall mit verletztem Beifahrer" "Einbruch in eine Lagerhalle"

Blendende Sonne als Unfallursache

Burg, Kreuzung B1/ B 246 a, 06.08.2024, 14:36 Uhr

Am gestrigen Tage kam es an der Kreuzung Conrad-Tack-Ring (B1) und Zerbster Chaussee/ Zerbster Straße (B 246 a) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem PKW. Die Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Kleinbus den Conrad-Tack-Ring und fuhr auf die Lichtzeichenanlage zu, welche zu diesem Zeitpunkt rot leuchtete. An der Ampel standen die Geschädigten mit ihrem PKW und warteten auf ein grünes Lichtzeichen. Die Unfallverursacherin übersah jedoch das rote Signal und fuhr dem PKW hinten auf. Durch den Aufprall wurden der Fahrer und der Beifahrer des verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugs verletzt. Beide mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Die beschuldigte Fahrzeugführerin gab an, dass sie das rote Lichtzeichen aufgrund der blendenden Sonne fälschlicherweise für ein grünes Signal gehalten hat. Gegen die Frau wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

 

Diebstahl einer Bauchtasche

Burg, Magdeburger Promenade, 06.08.2024, 17:30 Uhr bis 17:35 Uhr

Am gestrigen späten Nachmittag stellte ein 17-jähriger Geschädigter sein Motorrad in der Magdeburger Promenade in Burg ab und hängte seinen Helm an den Lenker. Im Motorradhelm befand sich dessen Bauchtasche, welche u.a. eine Geldbörse enthielt. Der Geschädigte entfernte sich für ca. 5 Minuten von seinem Fahrzeug und hatte dieses nicht mehr im Blick. Diese kurze Zeitspanne reichte der unbekannten Täterschaft jedoch aus und die Bauchtasche wurde entwendet. Der Helm wurde nicht gestohlen.

Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben und Hinweise zu den Tätern oder tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich via E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) oder telefonisch unter der Telefonnummer 03921/920-0 im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.

Hiermit ergeht erneut der Appell an alle Fahrzeugführer und Fahrzeughalter - bitte lassen Sie keine Wertsachen sichtbar in oder an ihrem Fahrzeug zurück.

 

Verkehrsunfall mit verletztem Beifahrer

Zwischen Hohenwarthe und Niegripp, L 52, 07.08.2024, 10:35 Uhr

Am heutigen Vormittag kam es auf der L 52 kurz vor der Brücke über den Elbe-Havel-Kanal zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die unfallverursachende Fahrzeugführerin wollte auf der Landstraße nach links abbiegen und übersah dabei das entgegenkommende Fahrzeug des Unfallbeteiligten. Die beiden Personenkraftwagen stießen hierbei nahezu frontal zusammen und es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Beide Fahrer blieben unverletzt, jedoch öffnete sich der Airbag des Beifahrers der Unfallverursacherin nicht und er erlitt leichte Verletzungen. Die Straße musste kurzzeitig für Räumungsarbeiten gesperrt werden.

 

Einbruch in eine Lagerhalle

Genthin, Am Legefeld, 05.08.2024, 19:30 Uhr bis 06.08.2024, 05:50 Uhr

Am gestrigen Tage wurde bekannt, dass im o.g. Zeitraum in die Lagerhalle eines Handwerksbetriebes eingebrochen wurde. Die bislang unbekannte Täterschaft hat sich hierbei gewaltsam Zugang ins Gebäude verschafft und mehrere hochwertige Maschinen und andere Gegenstände entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Der Sachverhalt wurde vor Ort aufgenommen und Spuren wurden gesichert. Bislang liegen jedoch keine Hinweise zu tatverdächtigen Personen vor.

Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen festgestellt haben und Hinweise zu den Tätern oder tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich via E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) oder telefonisch unter der Telefonnummer 03921/920-0 im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung