Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 07.08.2024 bis 08.08.2024
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 69-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Nach ihren Angaben bekam sie am 15. Juli 2024 gegen 15:00 Uhr auf ihrem Mobiltelefon einen Anruf von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Im Gespräch wurde ihr von einer männlichen Person mitgeteilt, dass sie an einem Glücksspiel teilgenommen und dafür ein Abonnement abgeschlossen hätte. Da sich die Geschädigte sicher war, keinerlei Abonnements für Glücksspiele abgeschlossen zu haben, tat sie dies der unbekannten Person kund. Diese Person war im Besitz sämtlicher Kontodaten der Geschädigten und gab an, dass das Glücksspielabonnement gekündigt werden kann. Innerhalb der nächsten Tage sollte dann eine schriftliche Bestätigung per Post zugesandt werden. Die Bestätigung traf bis zum heuteigen Tag nicht ein. Allerdings musste die Geschädigte bei der Kontrolle ihrer Kontoauszüge am 06. August 2024 eine unautorisierte Abbuchung von ihrem Konto in Höhe von knapp 90 Euro feststellen, die sie der vermeintlichen Glücksspielfirma zuordnet und sich dadurch betrogen fühlt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 07. August 2024 gegen 14:15 Uhr eine männliche Person mit einem E-Scooter fest. Dieser befuhr die Friedrichstraße. Da sich an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen befand, wurde er angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass für den E-Scooter für das Jahr 2024 keine Pflichtversicherung abgeschlossen wurde und somit kein Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Einen PKW Daimler-Benz stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 07. August 2024 gegen 15:30 Uhr fest, der die Albrechtstraße in Richtung Roßlau befuhr. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle wurde bekannt, dass der 44-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Der PKW wurde mit Einwilligung des Eigentümers an einen Bekannten des Beschuldigten übergeben, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Geldbörse verschwunden
Den Verlust seiner Geldbörse zeigte ein 39-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach seinen Angaben befand er sich am 07. August 2024 gegen 15:30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Roßlauer Allee. Nach dem Bezahlvorgang an der Kasse des Marktes legte er sowohl seinen Rucksack, als auch seine Geldbörse in dem Einkaufswagen ab.
Als er kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift eintraf, musste er feststellen, dass er beim Abstellen des Einkaufswagens nur den Rucksack entnommen hatte, die Geldbörse jedoch im Einkaufswagen vergaß und dort liegen ließ. Der Geschädigte begab sich umgehend zurück zum Einkaufsmarkt, konnte seine Geldbörse jedoch nicht wieder auffinden. Auch eine Nachfrage beim Personal verlief ergebnislos. In der Börse befand sich neben einer zweistelligen Summe Bargeld auch der Personalausweis, persönliche Dokumente, sowie eine EC-Karte, die durch den Geschädigten gesperrt wurde. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 100 Euro.
Führen eines Kfz unter Wirkung berauschender Mittel
Während ihrer Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 07. August 2024 gegen 18:15 Uhr den Fahrer eines E-Scooter. Dieser befuhr die Franzstraße aus Richtung Innenstadt kommend. Bei der Kontrolle gab der 32-jährige Fahrer an, dass er wenige Stunden zuvor Betäubungsmittel konsumiert hatte. Er stimmte einer Blutprobenentnahme zu, die durch die Polizeibeamten angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Im Anschluss wurde dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.
Trunkenheit im Verkehr
In der Kavalierstraße stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 07. August 2024 gegen 22:45 Uhr einen Fahrradfahrer fest. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei stellten die Polizeibeamten bei dem 54-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Test ergab einen vorläufigen Wert von über 3,5 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.
Verkehrslage
Zwei leicht verletzte Fahrzeugführer
Am 07. August 2024 gegen 09:00 Uhr befuhr ein 70-jähriger Fahrer eines PKW Opel den Kreisverkehr in der Kühnauer Straße. Als er diesen in Richtung Heinrich-Deist-Straße verlassen wollte, kam es zur Kollision mit einem 65-jährigen Fahrradfahrer. Dieser befuhr den Fahrradweg aus Richtung Kühnauer Straße in Richtung Gropiusallee. Durch die Kollision erlitten beide Fahrzeugführer Verletzungen. Der Fahrradfahrer musste durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden betrug circa 2.100 Euro.
Sachschaden an drei Fahrzeugen
In der Köthener Straße führte der 37-jährige Fahrer eines Straßendienstfahrzeuges am 07. August 2024 gegen 10:40 Uhr Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn aus. Als der 89-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen an dem Fahrzeug vorbeifahren wollte, kam es zur Kollision mit einem LKW Iveco eines 59-jährigen Fahrzeugführers. Dieser befand sich bereits im Überholvorgang. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von insgesamt circa 7.000 Euro.
Kollision beim Ausparken
Am 07. August 2024 gegen 16:25 Uhr wollte die 47-jährige Fahrerin eines Van des Herstellers Opel ihr Fahrzeug auf einen Parkplatz am Seminarplatz rückwärts ausparken. Dabei kollidierte sie mit einem geparkten PKW Mercedes-Benz eines 33-jährigen Fahrzeughalters. Es entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Im Bereich der Stadt Dessau-Roßlau wurden am 07. August 2024 mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr erfolgte eine Überprüfung der Einhaltung der gebotenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in der Waldstraße im Ortsteil Roßlau. Von den 56 gemessenen Fahrzeugen hielten sich vier Fahrzeugführer nicht an den erlaubten Wert. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit betrug 52 km/h.
Im Zeitraum zwischen 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr erfolgte eine Kontrolle in der Elballee in Richtung Kornhausstraße. Dabei verstieß ein Fahrzeugführer mit 45 km/h gegen die erlaubten 30 km/h.
Bei einer nochmaligen Kontrolle im Zeitraum vom 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr wurde festgestellt, dass von den 39 gemessenen Fahrzeugen ein Fahrzeugführer die Waldstraße mit 47 km/h befuhr.
In der Möster Straße erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr. Bei den 37 gemessenen Fahrzeugen hielten sich alle an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
Gegen die betroffenen Fahrzeugführer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de