Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 13.08.2024 bis 14.08.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Schwerverletzt bei Unfall" "Diebstahl eines Mopeds" "Radfahrer bei Unfall leicht verletzt" "Geschwindigkeitskontrollen"
Schwerverletzt bei Unfall
Klötze, Bahnhofstraße, 14.08.2024, 09:05 Uhr
In Klötze auf der Bahnhofstraße aus Richtung Bandau kommend in Richtung Innenstadt war eine 88jährige mit ihrem Skoda unterwegs, als ihr plötzlich der Motor ihres Fahrzeugs ausging und sie abrupt zum Stehen kam. Der mit einem LKW hinter ihr fahrende 56jährige konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr trotz des Versuchs einer Gefahrenbremsung auf den PKW auf. Dabei wurde die Skoda-Fahrerin schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Sie kam in das Krankenhaus Gardelegen. Das Auto der Frau war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Diebstahl eines Mopeds
Beetzendorf, Friedrich-Engels-Straße, 14.08.2024, 07:00 – 11:30 Uhr
Bisher unbekannte Täter haben im Laufe des Mittwochvormittags ein grünes Moped Simson S51 gestohlen. Das Gefährt hatte ein 15jähriger in Beetzendorf auf einem Parkplatz an der Sekundarschule abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Ein paar Stunden später musste er feststellen, dass sein Moped nicht mehr am abgestellten Ort war. An der Simson war ein blaues Versicherungskennzeichen, welches 949 GWW lautet. Der Schaden wird im unteren vierstelligen Bereich vermutet. Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder Hinweise zu den Tätern bzw. tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu wenden.
Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Gardelegen, Isenschnibber Chaussee, 13.08.2024, 10:55 Uhr
Ein 58jähriger fuhr mit einem Citroen am Dienstag in Gardelegen auf der Isenschnibber Chaussee in Richtung Am Kuhschlagweg und war gerade dabei einen Radfahrer zu überholen. In diesem Moment entschloss sich der 17jährige Fahrer des Pedelec plötzlich nach links auf einen Fahrradweg, ohne dies vorher anzuzeigen, abzubiegen. So kam es zum Zusammenprall mit dem Citroen. Dabei verletzte sich der Radfahrer leicht und kam zur Behandlung in das Krankenhaus in Gardelegen. Der entstandene Sachschaden wird im unteren vierstelligen Bereich geschätzt.
Geschwindigkeitskontrollen
Wöpel, B248, 12.08.2024, 14:45 – 18:45 Uhr
Am Montagnachmittag wurde auf der B248 bei Wöpel in Fahrtrichtung Salzwedel eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 70 km/h ausgeschildert. Gut 660 Fahrzeuge passierten an diesem Tag die Messstelle. Davon hielten sich 22 Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. Diese bekommen nun demnächst einen Bußgeldbescheid ins Haus.
Pretzier – Ritzleben, B190, 13.08.2024, 14:30 – 19:00 Uhr
Auf der B190 zwischen Pretzier und Ritzleben mit Fahrtrichtung Ritzleben wurde am Dienstagnachmittag die Geschwindigkeit gemessen. Dabei wurde die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h überprüft. An diesem Nachmittag wurden gut 775 Fahrzeuge gemessen. 38 Fahrer waren dabei zu schnell unterwegs. Diese müssen nun mit einem Bußgeldbescheid rechnen.
Miesterhorst, B188, 14.08.2024, 07:30 – 09:30 Uhr
Eine Geschwindigkeitskontrolle wurde am Mittwochvormittag in Miesterhorst auf der Bundesstraße 188 durchgeführt und die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Gut 40 Fahrzeuge gerieten in das Visier des Messgerätes. Sechs Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und fuhren im Ort zu schnell. Sie müssen nun ein Verwarngeld bezahlen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 67 km/h gemessen.
(IR)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de