Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 14. bis 15.08.2024
Kriminalitätslage:
Taschendiebstahl
Eine 65-jährige Wittenbergerin besuchte in der Mittagszeit am 13.08.2024 gemeinsam mit ihrem Gatten einen Imbiss in einem Supermarkt in der Wittenberger Lerchenbergstraße. Mutmaßlich während des Aufenthalts dort wurde ihr mitgeführter Einkaufsbeutel entwendet, den sie über die Stuhllehne gehängt hatte. Sie äußerte den Verdacht, dass eine ihr unbekannte männliche Person, die sich sehr eng an ihrem Stuhl vorbeigeschoben hatte, für den Diebstahl verantwortlich sein könnte. Mithin wurde ihr Mobiltelefon entwendet.
Ladendiebstahl
Waren im Wert von etwa 100 Euro wollte ein namentlich bekannter Täter aus einem Supermarkt in Gräfenhainichen entwenden. Er flüchtete zwar, verlor jedoch zunächst das Diebesgut und konnte von den Polizeibeamten namentlich ermittelt werden. Die Waren wurden dem Markt übergeben, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Online-Betrug
Ein 61-jähriger Annaburger wurde auf der Suche nach einem Rasentraktor im Internet fündig und bestellte sein Wunschgerät. Der Rechnungsbetrag wurde nach entsprechender Rechnungslegung überwiesen, laut IBAN zu einem irischen Geldinstitut. Nachdem der Traktor nicht geliefert wurde, stellte der Geschädigte fest, dass er einem sogenannten „Fake-Shop“ aufgesessen war. Der finanzielle Schaden liegt im vierstellen Eurobereich.
Sowohl deutsche Geldinstitute als auch das Internet bieten die Möglichkeit, eine IBAN zu prüfen, um einen gewissen Grad an Zuverlässigkeit/Glaubwürdigkeit des Empfängers zu ermitteln. Darüber hinaus bieten sowohl die Verbraucherzentrale und andere Anbieter eine Art „Fake-Shop-Finder“.
Quelle: www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder; www.trusted-shops.de/fake-shops; www.iban-rechner.de
Fahrraddiebstahl
In Jessen, Annaburger Straße, wurde in der Nacht vom 10. zum 11.08.2024 ein Herrenrad der Marke KTM entwendet. Es handelt sich um ein 28“ Trekkingrad, das vom Besitzer mit einem Schloss gesichert abgestellt worden war.
Ein weiteres Zweirad wurde am heutigen Tage in Wörlitz entwendet. Der Besitzer hatte es gegen 08.00 Uhr an einem Zaun in der Nähe des „Eichenkranzes“ mit einem Schloss gesichert abgestellt. Bei seiner Rückkehr 08:45 Uhr stellte er das Fehlen fest. Hier handelt es sich um ein Pedelec Genius E-Ride 920 Strike der Marke „Scott“.
Verkehrslage:
Unfall nach Ausfahren aus Grundstück
Im Jessener Ortsteil Gentha fuhr am 15.08.2024 gegen 07:45 Uhr ein 66-jähriger aus einem Grundstück der Dorfstraße aus und kollidierte dabei mit einem parkenden PKW. Beide PKW wurden beschädigt, der Schaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Fußgänger angefahren
Am 14.08.2024 kam es kurz nach 21:00 Uhr zur Kollision zwischen einem weißen VW Kleintransporter und einem Fußgänger. Beide befanden sich in der Bad Schmiedeberger Fußgängerzone. Der Fußgänger blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Infolge der Kollision kam es zu einem Wortgefecht zwischen Transporterfahrer und Fußgänger. Im Ergebnis ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung und Bedrohung.
Gefährdung des Straßenverkehrs
Der Polizei fiel in den Nachmittagsstunden des 14.08.2024 in der Ortslage Zahna ein Fahrzeugführer auf, der nicht verkehrstüchtig erschien. Mit Erblicken des Streifenwagens beschleunigte der Mann jedoch sein Fahrzeug und entzog sich der einer Kontrolle durch Flucht zunächst durch kleinere Straßen in der Ortslage Zahna und anschließend mutmaßlich in Richtung Wittenberg. Trotz Einleitung einer örtlichen Fahndung konnten weder Fahrzeug noch Fahrzeugführer festgestellt werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat gem. § 315d StGB, Gefährdung des Straßenverkehrs, eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrolle
In der Ortslage Wittenberg wurde in der Nacht vom 14. zum 15.08.2024 die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit kontrolliert. Von den zwischen 23:30 Uhr und 00.30 Uhr gemessenen Fahrzeugen wurde keines mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt.
Im Bereich der Umleitungsstrecke anlässlich der Baumaßnahme in Reinsdorf wurde am 14.08.2024 zwischen 07:45 Uhr und 12:45 Uhr Kolleginnen und Kollegen des zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Im Bereich Braunsdorf überschritten nach erster Mitteilung 52 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30km/h. Der höchste gemessene Wert betrug 58km/h.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Guido Böttcher
Polizeirat
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de