Polizeimeldung: 229 / 2024
Dessau-Roßlau, den 16.08.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 15.08.2024 bis 16.08.2024

Kriminalitätslage

Führen eines Kfz unter Wirkung berauschender Mittel

Am 15. August 2024 gegen 08:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau den Fahrer eines E-Scooter. Dieser befuhr die Askanische Straße aus Richtung Quellendorfer Straße kommend in Richtung Brauereistraße. Bei der Kontrolle wurde bei dem 41-jährigen Fahrer auf freiwilliger Basis ein Alkoholtest sowie ein Betäubungsmittelschnelltest durchgeführt. Der Atemalkoholgehalt lag unter 0,3 Promille, der Schnelltest reagierte positiv auf Betäubungsmittel. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durch einen Arzt durchgeführt. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Während einer durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle am 15. August 2024 gegen 10:00 Uhr wurde der 24-jährige Fahrer eines PKW Dacia mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 10 Kilometer pro Stunde festgestellt und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde unter anderem ein freiwilliger Betäubungsmittelschnelltest durchgeführt. Da dieser positiv auf Betäubungsmittel reagierte, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt und die entsprechenden Anzeigen gefertigt.

Kellereinbruch

Mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in der Roßlauer Nordstraße wurden durch unbekannte Täter gewaltsam geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht. Nach Angaben der Mitteilenden verschafften sich die Täter zwischen dem 13. August 2024, 15:00 Uhr und dem 14. August 2024, 06:30 Uhr zunächst Zugang zum Hausflur und anschließend zum Keller. Dort wurden insgesamt sechs Kellerverschläge angegriffen. Nach ersten Angaben wurde jedoch nichts entwendet. Zur Höhe des Sachschadens wurden keine Angaben getätigt.

Fahrraddiebstahl

Der Diebstahl eines Fahrrades wurde am 15. August 2024 im Polizeirevier Dessau-Roßlau angezeigt.

Nach Angaben des Anzeigenerstatters hatte seine Ehefrau ihr Fahrrad am 10. August 2024 gegen 14:00 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße Kleine Schaftrift abgestellt und mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert. Als sie es gegen 18:00 Uhr wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter die Ventile entwendet hatten. Da sie das Fahrrad so nicht nutzen konnte, verblieb es vor Ort, um von ihrem Sohn repariert zu werden. Dieser musste dann am 11. August 2024 gegen 18:00 Uhr feststellen, dass unbekannte Täter in der Zwischenzeit das komplette Fahrrad entwendet hatten. Der Schaden wurde mit knapp 330 Euro beziffert.

Fahren unter Alkohol

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte am 15. August 2024 gegen 10:45 Uhr in der Fichtenbreite einen PKW Volkswagen fest. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamtenbei der 56-jährigen Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von knapp unter 1,1 Promille. Im Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde durch einen Arzt eine beweissichere Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.

Bei einer weiteren Verkehrskontrolle am 15. August 2024 gegen 15:00 Uhr in der Nantegasse wurde bei der 62-jährigen Fahrerin eines PKW Kia durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 2,9 Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durch einen Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt. Der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.

Umhängetasche verschwunden

Den Verlust seiner Umhängetasche zeigte ein 73-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Nach seinen Angaben hatte er die Tasche vermutlich am 12. August 2024 im Innenhof seiner Wohnanschrift in der Carl-Maria-von-Weber-Straße liegen lassen. Als er den Verlust am 13. August 2024 bemerkte und die Tasche nicht auffindbar war, zeigte er den Verlust seiner Dokumente bei der zuständigen Behörde an und ließ sofort seine Kreditkarte sperren. Bei der Sperrung der Karte wurde bekannt, dass bereits zwei unrechtmäßige Zahlungen durch die unbekannten Täter getätigt wurden und ihm somit ein Vermögensschaden von über 250 Euro entstand.

Wohnungsbrand

Durch die Rettungsleitstelle wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 15. August 2024 gegen 13:30 Uhr der Brand einer Wohnung mitgeteilt.

Nach Ankunft der Polizeibeamten wurde Rücksprache mit der Einsatzleiterin der Feuerwehr geführt. Diese gab an, dass es im ersten Stock des Mehrfamilienhauses, in der Küche zu einem Brand kam, der durch die Feuerwehr bereits gelöscht wurde. Der 83-jährige Mieter hatte seine Wohnung zuvor unverletzt verlassen. Durch die Löschmaßnahmen kam es zum Wasserschaden bei der Mietpartei unter der betroffenen Wohnung. Als Ursache wird ein technischer Defekt eines Toasters vermutet. Der Brandschaden wurde durch die Feuerwehr auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Wohnung ist nach ersten Einschätzungen derzeit nicht bewohnbar. Ein entsprechendes Verfahren zur Brandursachenermittlung wurde durch die Polizei eingeleitet.

 

Verkehrslage

Geschwindigkeitsmessung

Am 15. August 2024 wurde in der Zeit 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Elballee Höhe Kienheide durchgeführt. In diesem Bereich gilt die Höchstgeschwindigkeit von 30km/h. Es wurden insgesamt 32 Fahrzeuge insgesamt. Dabei gab es drei festgestellte und geahndete Verstöße. Der höchste gemessene Wert lag bei 50km/h.

Auffahrunfall

Am 15. August 2024 gegen 12:05 Uhr kam es in der Ferdinand-von-Schill-Straße / Kavalierstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 53-jähriger Fahrer eines Ford musste verkehrsbedingt an einer Lichtzeichenanlage Fahrzeug anhalten. Ein nachfolgender 47-jähriger Fahrer eines PKW Renault fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der 53-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen betrug circa 2.500 Euro.

Sachschaden

Am 15. August 2024 gegen 09:20 Uhr ereignete sich an der Zerbster Brücke ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 52-jähriger Fahrer eines PKW Skoda und ein 84-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen standen verkehrsbedingt auf der Magdeburger Straße in Richtung Zerbster Brücke. Ein nachfolgender 20-jähriger Fahrer einer Landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine mit Anhänger fuhr auf und schob die beiden PKW auf einander. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 8.600 Euro geschätzt.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung