Polizeimeldung: 176/2024
Merseburg, den 16.08.2024

Meldungen des Polizeireviers Saalekreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Freitag:

Versuchter Ladendiebstahl

Leuna – Am 15.08.2024 versuchte ein unbekannter männlicher Täter gegen 14:20 Uhr aus einem Geschäft in der Friedrich- Ebert- Straße ein Klimagerät im Wert von 129 Euro zu entwenden. Durch Mitarbeiter des Geschäftes wurde der Versuch bemerkt, woraufhin der Täter das Gerät fallen ließ und in unbekannte Richtung flüchtete. Das Klimagerät wurde dadurch beschädigt. Durch das Polizeirevier Saalekreis wurden Fahndungsmaßnahmen durchgeführt und strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

 

Versuchte Brandstiftung

Leuna – Am 15.08.2024 drohte ein namentlich bekannter 61-jähriger Tatverdächtiger gegen 17:30 Uhr einer Nachbarin damit, das gemeinsam bewohnte Mehrfamilienhaus in der Merseburger Straße in die Luft zu sprengen. Anschließend entzündete der 61-Jährige im Hausflur vor seiner Wohnungstür Holz in einer Milchkanne und begab sich in seine Wohnung. Die Anwohnerin verbrachte die Milchkanne vor das Wohnhaus und informierte anschließend die Polizei. Die Beamten trafen den Mann kurz danach in seiner Wohnung an. Der 61-Jährige war mit 2,1 Promille stark alkoholisiert und wurde aus medizinischen Gründen in ein Klinikum verbracht. Verletzt wurde niemand. Es kam zu keiner Sachbeschädigung. Das Polizeirevier Saalekreis führt strafrechtliche Ermittlungen durch.

 

Besonders schwere Brandstiftung

Braunsbedra – am 15.08.2024 kam es gegen 20:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Straße des Friedens aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Kellerabteil, in welchem sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs Müll befunden hat. Während der Evakuierung der Wohnbereiche durch die Feuerwehr, wurde eine der geretteten Personen, ein 39-jähriger Mann, unvermittelt aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und verletzte einen Feuerwehrmann. Gegen die hinzugezogenen Polizeibeamten wehrte sich der Tatverdächtige ebenfalls massiv und biss in der Folge einen der Beamten. Eine Person wurde wegen des Verdachts auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden verletzten Einsatzkräfte wurden ambulant behandelt. Das gesamte Mehrfamilienhaus bleibt nach den Löscharbeiten wegen der starken Rauchentwicklung vorübergehend nicht bewohnbar. Das Polizeirevier Saalekreis ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und gegen den 39-Jährigen wegen tätlichen Angriffs.

 

Diebstahl mit Waffen

Mücheln – Am 16.08.2024 verschaffte sich ein namentlich bekannter 31-jähriger Tatverdächtiger gegen 00:35 Uhr unerlaubt und gewaltsam Zutritt zu insgesamt vier Kellerabteilen eines Mehrfamilienhauses im Bereich Eptinger Rain. Der 31-Jährige wurde durch Anwohner sowohl beim Betreten, als auch beim Verlassen des Wohnhauses beobachtet. Anschließend verständigten die Zeugen die Polizei, welche den Mann, der ein Messer mit sich führte, in Tatortnähe antreffen und vorläufig festnehmen konnte. Weiterhin wurden bei dem 31-Jährigen pyrotechnische Erzeugnisse aufgefunden und zusammen mit dem Messer sichergestellt. Die Höhe des Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Saalekreis leitet strafrechtliche Ermittlungen ein.

 

Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen

Salzatal – Am 15.08.2024 kam es gegen 21:00 Uhr auf der Landstraße 159 zwischen Salzmünde und Schochwitz zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 38-jährige Fahrer eines Kraftrades aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und in den Straßengraben stürzte. Sowohl der 38-jährige Fahrer, als auch die 27-jährige Mitfahrerin wurden schwerverletzt und in das Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Durch das Polizeirevier Saalekreis wird die Unfallaufnahme durchgeführt.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Saalekreis 

Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg

Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung