Polizeimeldung: 239 / 2024
Dessau-Roßlau, den 26.08.2024

Polizeibericht Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 25.08.2024 bis 26.08.2024

Kriminalitätslage

Trunkenheit im Verkehr

Am 24. August 2024 gegen 23:00 Uhr stellten Unterstützungskräfte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Dessauer Straße in Roßlau einen PKW Fiat fest. Dieser wurde aufgrund seiner unsicheren Fahrweise angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei der 46-jährigen Fahrerin Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein vor Ort auf freiwilliger Basis durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,7 Promille. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde bekannt, dass die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Polizeirevier Dessau-Roßlau durch einen Arzt durchgeführt. Die entsprechenden Strafanzeigen „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ und „Trunkenheit im Verkehr“ wurden gefertigt.

Brand einer Mülltonne

Über einen Brand einer Mülltonne „Am Rondel“ wurde die Polizei in Dessau-Roßlau am 25. August 2024 gegen 02:15 Uhr informiert.

Beim Eintreffen der Polizeibeamten war der Brand durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau, die mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort waren, bereits gelöscht. Eine gelbe Tonne wurde durch das Feuer vollständig zerstört und eine danebenstehende grüne Tonne durch die Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Die Schadenshöhe wurde mit circa 650 Euro beziffert.

Diebstahl von Gartenmöbel

Von einem Gartengrundstück in der Oechelhaeuserstraße wurden in der Nacht vom 24. August 2024, 20:00 Uhr bis zum 25. August 2024, 02:00 Uhr mehrere Gartenmöbel sowie eine Pflanze entwendet. Wie der Polizei in Dessau-Roßlau bekannt wurde, verschafften sich die unbekannten Täter in der genannten Zeit Zutritt zu dem Grundstück. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert.

Fahrraddiebstahl - Zeugenaufruf

Der Diebstahl eines E-Bike wurde der Polizei in Dessau-Roßlau durch eine 48-jährige Geschädigte angezeigt.

Nach ihren Angaben bemerkte sie am 25. August 2024 gegen 03:45 Uhr vor ihrer Wohnanschrift in der Junkersstraße Geräusche und konnte beobachten, wie eine fremde Person ihr mit einem Fahrradschloss gesichertes E-Bike entwendete. Sie verfolgte im Anschluss den unbekannten Täter noch mit dem Fahrrad ihrer Mutter. Letztmalig sah sie den Täter in der Straße Kleine Schaftrift in Richtung Zoberberg fahren, konnte ihn jedoch nicht mehr einholen.

Die Geschädigte beschrieb die Person wie folgt:

- männlich

- etwa 1,80m groß

- schwarze Jogginghose

- schwarzer Pullover

- graues Basecape

Der entstandene Stehlschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert.

Die Polizei fragt:

Wer kann Angaben zur Tat oder dem unbekannten Täter geben?

Hinweise nimmt das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Tel. 0340/2503-0 oder unter der E-Mail Adresse lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss

Am 25. August 2024 gegen 14:30 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau einen PKW Peugeot fest, der die Dessauer Straße in Richtung Streetzer Weg befuhr. Auf Höhe Streetzer Weg / Ecke Schäferberg wurde der PKW angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 56-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort auf freiwilliger Basis durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Aus diesem Grund wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest notwendig und im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt. Da auch dieser gemessene Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lag, wurde eine entsprechende Anzeige gefertigt.

 

 

Verkehrslage

Unfall beim Einparken

Zu einer Kollision beim Einparken kam es am 25. August 2024 gegen 11:00 Uhr in der Magdeburger Straße in Roßlau.

Eine 38-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen beabsichtigte, vorwärts am Straßenrand einzuparken. Dabei fuhr sie zu dicht an einen bereits parkenden PKW Mercedes-Benz und es kam zur Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro.

Wildunfall

Am 25. August 2024 gegen 21:00 Uhr befuhr ein 44-Jähriger mit einem PKW Audi die Bundesstraße 187 von Roßlau kommend in Richtung Coswig. Auf Höhe ehemaligem Wasserübungsplatz „Schlangengrube“ querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Dabei kam es zur Kollision zwischen PKW und dem Wildtier. Das Reh verendete an der Unfallstelle. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung