Polizeimeldung: 256/2024
Halberstadt, den 28.08.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

- Verdacht eines sexuellen Übergriffs – Zeugin gesucht (Halberstadt) - Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss (Harzgerode) - Durchsuchung des Polizeireviers Harz (Stadt Falkenstein Harz)

Verdacht eines sexuellen Übergriffs – Zeugin gesucht
Halberstadt – Am Dienstag, den 27. August 2024, ereignete sich gegen 21:05 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Klusstraße ein sexueller Übergriff.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand berührte ein 28-jähriger Tatverdächtiger beim Verlassen des Einkaufsmarktes eine 20-jährige Frau unsittlich. Diese alarmierte daraufhin die Polizei.
Die eingesetzten Polizeibeamten fahndeten nach dem Tatverdächtigen und stellten ihn im Nahbereich fest. Der Mann stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,72 Promille. Die zuständige Bereitschaftsstaatsanwältin ordnete die Entnahme einer Blutprobe und weitere Sofortmaßnahmen an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige entlassen.      
Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass sich zum Tatzeitpunkt ebenfalls eine etwa 40-jährige Frau mit einem Kind am Tatort aufhielt. Diese Frau könnte Zeugin der Tat oder möglicherweise Geschädigte einer weiteren Straftat gewesen sein.          
Die Polizei bittet die Frau dringend, sich unter der Telefonnummer 03941/ 674-293 oder persönlich bei einer Polizeidienststelle Ihrer Wahl zu melden.

Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss       
Harzgerode – Am Dienstag, den 27. August 2024, ereigneten sich in der Ortslage Harzgerode zwei Verkehrsunfälle, bei denen die beteiligte Fahrerin im Verdacht steht, unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein.  
Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr die 39-jährige Fahrerin eines PKW Ford gegen 17:25 Uhr auf einen Hinterhof in der Straße der Jugend. Aus ungeklärter Ursache stieß die Frau dort mit ihrem Fahrzeug gegen einen geparkten Mercedes PKW, der dadurch beschädigt wurde.
Trotz des Unfalls setzte die Frau ihre Fahrt fort und versuchte kurz darauf, in der Straße der Jugend in eine Parklücke zu fahren. Dabei touchierte sie einen abgestellten PKW Skoda und beschädigte auch diesen. Erneut entfernte sich die Frau unerlaubt vom Unfallort und stellte ihren Ford ordnungswidrig in der Mägdesprunger Straße ab.      
Die Fahrerin blieb unverletzt. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 900 Euro, am Skoda ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Der Ford der 39-Jährigen trug ebenfalls einen Sachschaden von circa 6.000 Euro davon.        
Während der Verkehrsunfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass die 39-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. 
Aufgrund dieser Feststellungen ordneten die Beamten die Entnahme einer Blutprobe an und zogen den Führerschein der 39-jährigen ein. Zudem untersagten sie der Frau die Fahrt mit jeglichen führerscheinpflichtigen Kraftfahrzeugen und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht ein.   

Durchsuchung des Polizeireviers Harz           
Stadt Falkenstein Harz
– Am Dienstag, den 27. August 2024, führten Polizeibeamte des Polizeireviers Harz, des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt des Landkreises Harz, dem zuständigen Ordnungsamt sowie einem Sachverständigen der DEKRA Durchsuchungsmaßnahmen in einem Ortsteil der Stadt Falkenstein Harz durch.
Ein 45-jähriger Bewohner des Ortsteiles stand im Verdacht, mehrere Kraftfahrzeuge illegal auf seinem Grundstück zu lagern, die möglicherweise eine Gefahr für die Umwelt darstellen.           
Im Rahmen der Durchsuchungen stellten die Beamten über 30 Fahrzeuge auf dem Grundstück fest. Davon wurde der überwiegende Teil von den Experten beanstandet.      
Zudem sicherten die Polizeibeamten Spuren aufgrund des Verdachts von Bodenverunreinigungen, um eine mögliche Kontamination des Bodens durch aus den Fahrzeugen ausgetretene Flüssigkeiten untersuchen zu lassen.           
Seitens der Abfallbehörde des Landkreises Harz wird der Erlass einer ordnungsrechtlichen Verfügung mit dem Ziel der Entsorgung der Altfahrzeuge geprüft.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung