Meldungen des Polizeireviers Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldungen vom Mittwoch :
Kontrollen im Rahmen des Radverkehrssicherheitstags im Stadtgebiet Halle (Saale)
Im Rahmen des Radverkehrssicherheitstages mit den Schwerpunkten
- Verhalten von Radfahrern im Straßenverkehr
und
- das Verhalten des Fahrzeugverkehrs gegenüber dem Radverkehr,
führte das Polizeirevier Halle (Saale) am 27.08.2024 verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Halle (Saale) durch.
Während der Kontrollmaßnahmen wurden 294 Verkehrsteilnehmer, 89 Radfahrer und 205 Kraftfahrzeugführer, kontrolliert. Hierbei wurden insgesamt 103 Verstöße festgestellt.
Die Verstöße unterteilten sich unteranderem in:
- Missachtung Rotlicht der Lichtzeichenanlage Bereich Riebeckplatz durch Kraftfahrzeuge und Radfahrer
- befahren Fußgängerzone / Gehwege durch Radfahrer und Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen Bereich Leipziger Straße
- Befahren des Radweges in falsche Richtung Bereich Merseburger Straße
- Geschwindigkeitsverstöße durch Kraftfahrzeuge im Bereich Ludwig-Wucherer-Straße
- Überholverbot von Zweirädern im Bereich Geiststraße durch Kraftfahrzeuge
Feststellend kann aus Sicht des Polizeirevieres Halle (Saale) gesagt werden, dass sich viele Teilnehmer des Rad- / Kraftfahrzeugverkehrs vorbildlich verhielten. Im Rahmen der geführten Präventionsgespräche konnte eine positive Resonanz für den Aktionstag erreicht werden.
Die Radverkehrssicherheit bildet im Polizeirevier Halle (Saale) einen stetigen Schwerpunkt. In der nächsten Zeit werden hierzu weitere Kontrollmaßnahmen durchgeführt.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen im Stadtgebiet
Gegen 07:00 Uhr ereignete sich im Bereich An der Magistrale, Höhe Straßenbahnhaltestelle An der Feuerwache, in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen überquerte die Fußgängerin den dortigen Gleisbereich und übersah hierbei die bevorrechtigte Straßenbahn. Trotz einer sofortig eingeleiteten Gefahrenbremsung der beteiligten Straßenbahn konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die Fußgängerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallaufnahme zum Verkehrsunfall kam es zu kurzzeitigen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr.
Im Bereich Große Steinstraße in Halle (Saale) ereignete sich gegen 12:40 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam ein Radfahrer aus bisher ungeklärter Ursache, ohne Fremdeinwirkung, zu Fall. Der Radfahrer zog sich Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Aufklärungsmeldung
Nachdem öffentlich nach acht unbekannten weiblichen Personen gesucht wurde (siehe auch Pressemitteilung des Prev. Halle (Saale) vom 28.08.2024, Nr. 231), konnten die Personen als Beschuldigte ermittelt werden. Ein Termin zur Vernehmung der Beschuldigten steht noch aus.
Anmerkung für die Redaktion:
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Bitte Sie das der Öffentlichkeitsfahndung beigefügte Foto aus Ihren Veröffentlichungen löschen.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de