Polizeimeldung: 247 / 2024
Dessau-Roßlau, den 03.09.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 02.09.2024 bis 03.09.2024

Kriminalitätslage

Fahrraddiebstahl

Strafanzeige wegen Diebstahl seines Fahrrades erstattete ein 70-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach seinen Angaben hatte er das Fahrrad am 30. August 2024 gegen 15:30 Uhr an seiner Wohnanschrift in der Wallstraße im Hausflur abgestellt und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Als er am 01. September 2024 gegen 19:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad entwendet hatten. Der Schaden wurde mit knapp 900 Euro beziffert.

Ein weiteres Fahrrad entwendeten unbekannte Täter aus einem verschlossenen Keller in der Askanischen Straße.

Nach Angaben des 43-jährigen Geschädigten verschafften sich die unbekannten Täter zwischen dem 31. August 2024, 17:00 Uhr und dem 02. September 2024, 10:30 Uhr Zugang zu dem Keller und entwendeten das dort abgestellte Fahrrad im Wert von knapp 350 Euro.

Brand

Über die Einsatzleitstelle wurde die Polizei in Dessau-Roßlau am 02. September 2024 gegen 20:00 Uhr über den Brand eines Holzpolters an einem Waldweg zwischen Mühlstedt und Meinsdorf informiert.

Vor Ort wurde bekannt, dass ein Holzstapel mit circa 30 Baumstämmen brannte. Die Feuerwehr sowie das Technische Hilfswerk waren bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Ein Ausbreiten und Übergreifen der Flammen auf den naheliegenden Wald konnte verhindert werden. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau sowie die freiwilligen Feuerwehren von Meinsdorf, Roßlau und Mühlstedt sowie die Ortslöschgruppe Streetz mit insgesamt 42 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen. Unterstützung erhielten sie durch Kräfte des Technischen Hilfswerks, die mit vier Kräften und zwei Fahrzeugen an dem Einsatz beteiligt waren. Der entstandene Schaden wurde auf circa 200 Euro geschätzt.

Führen eines Kraftfahrzeug unter Wirkung berauschender Mittel

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 02. September 2024 gegen 23:15 Uhr eine männliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Heidestraße befuhr. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Ein bei dem 23-jährigen Fahrzeugführer auf freiwilliger Basis durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Sachschaden beim Ausparken

Am 02. September 2024 gegen 14:55 Uhr wollte der 59-jährige Fahrer eines PKW BMW auf einem Parkplatz in der Südstraße ausparken. Dabei kam es zur Kollision mit einem geparkten PKW Audi eines 46-jährigen Fahrzeughalters. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 4.000 Euro.

Sachschaden

Eine 81-jährige Fahrerin eines PKW Toyota wollte am 02. September 2024 gegen 15:25 Uhr in der Peterholzstraße an einem PKW Volkswagen vorbeifahren. Dabei kam es zur Kollision mit der geöffneten Fahrertür des PKW. Der entstandene Sachschaden wurde auf 9.000 Euro geschätzt.

In der Kochstedter Kreisstraße musste am 02. September 2024 gegen 15:40 Uhr die 58-jährige Fahrerin eines PKW des Herstellers Fiat Chrysler Automobiles verkehrsbedingt anhalten. Ein 52-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 4.000 Euro.

Leicht verletztes radfahrendes Kind

Eine 29-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen wollte am 02. September 2024 gegen 15:50 Uhr von der Alten Straße nach rechts in den Auenweg einbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einer 10-jährigen Fahrradfahrerin. Diese befuhr den Radweg des Auenweges vom Schochplan in Richtung Köthener Straße. Durch den Zusammenstoß stürzte das Kind und verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden betrug circa 1.200 Euro.

 

Sonstiges

Zeugenaufruf

Am 21. August 2024 wurde in einem Garagenkomplex in der Wasserstadt im Ortsteil Dessau-Waldersee durch einen Bürger ein Tresor aufgefunden. Da dieser Tresor bisher keiner konkreten Straftat zugeordnet werden kann, hat die Polizei in Dessau-Roßlau folgende Fragen:

 

Hinweise nimmt das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Tel. 0340/2503-0 oder unter der E-Mail Adresse levd.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung