Polizeimeldung: 260/2024
Köthen, den 03.09.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 02. bis 03.09.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Nach dem Durchfahren einer Linkskurve zwischen Hagendorf und Nedlitz kam ein 26 Jahre alter Mann mit seinem PKW BMW aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einem Leitpfosten und kam in einem rechtsseitig gelegenen Graben zum Stehen. Die Schadenshöhe wurde mit rund 3.000 Euro angegeben. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 02.09.2024 gegen 19.30 Uhr.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 80-Jähriger VW-Fahrer erfasste am 03.09.2024 gegen 11 Uhr beim Verlassen eines Supermarktparkplatzes in der Straße „Vor dem Halleschen Tor“ in Raguhn-Jeßnitz einen 65 Jahre alten Mann, der mit seinem Fahrrad schiebend die bezeichnete Straße in unmittelbarer Nähe überqueren wollte. Der Fußgänger stürzte auf die Fahrbahn. Er musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Schadenssumme wurde insgesamt auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Straßenverkehrsgefährdung

Am 29.08.2024 war ein 19-jähriger Hyundaifahrer gegen 13 Uhr auf der B 183 aus Richtung Prosigk kommend in Richtung Köthen unterwegs. Kurz vor dem Abzweig Großbadegast kam ihm auf seiner Fahrspur ein schwarzer PKW Audi mit dem Kennzeichenfragment KÖT - ….. entgegen, der seinerseits einen LKW des Typs Iveco überholt hatte. Um einen Zusammenstoß mit dem Audi zu vermeiden, wich der Nutzer des Hyundai nach rechts auf den Grünstreifen aus, wodurch sein PKW beschädigt wurde. Das finanzielle Ausmaß wurde auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Sowohl der LKW als auch der Audi setzten ihre Fahrt in Richtung Bitterfeld-Wolfen fort. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Hinweise, die zur Feststellung der gesuchten Fahrzeuge bzw. zur Identifizierung der betreffenden Fahrer führen. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Zwischen Siebenhausen und Reuden verlor ein 38 Jahre alter Transporterfahrer am 02.09.2024 gegen 13.30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß frontal gegen ein Brückengeländer. Sowohl an diesem als auch am Peugeot verzeichnete die Polizei Sachschaden. Der Umfang beläuft sich auf mehr als 10.000 Euro. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

In der Straße „An der LPG“ in Görzig stieß eine Funkwagenbesatzung am 03.09.2024 gegen 11.30 Uhr auf einen PKW Opel, von dessen Fahrer den Beamten bekannt war, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei der anschließenden Kontrolle und Befragung gab der 19 Jahre alte Lenker an, gerade für die Fahrschule üben zu wollen. Dies wurde ihm untersagt. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Langfinger waren in der Nacht vom 02. zum 03.09.2024 in Bitterfeld-Wolfen am Werk. Sie drangen in eine umzäunte Freifläche einer Autowerkstatt in der Waldstraße ein, montierten von einem dort abgestellten PKW Audi die Räder sowie weitere Fahrzeugteile ab und entwendeten diese. Sie hinterließen einen Schaden von circa 35.000 Euro.

Diebstahl

In den späten Nachmittagsstunden des 02.09.2024 wurde eine 67-Jährige auf einem Friedhof im Boneschen Weg in Zerbst bestohlen. Die Seniorin hatte gegen 17 Uhr ihr Fahrrad, an dem ihre schwarze Handtasche hing, auf dem Gelände abgestellt. Sie begab sich nun zu einer sich nur wenige Meter entfernten Wasserentnahmestelle um ihre Gießkanne zu befüllen. Als sie nach kurzer Zeit zurückkehrte, war die Handtasche weg. Offenbar hatten die Diebe den unbeobachteten Moment ausgenutzt und entwendeten die Tasche samt Geldbörse, Ausweisdokumenten, einer Bankkarte und einem Bargeldbetrag im mittleren zweistelligen Bereich. Hinweise zu tatverdächtigen Personen liegen der Polizei bislang nicht vor.

Zeugenaufruf

In den frühen Morgenstunden des 31.08.2024 soll es in Köthen zu einer Auseinandersetzung zwischen Personen gekommen sein. Nach derzeitig bekannter Sachverhaltsdarstellung waren gegen 04:30 Uhr zwei 22-Jährige fußläufig in der Joachimiallee in Richtung Bärteichpromenade unterwegs als einer der beiden aus einer sich von hinten nähernden 3-köpfigen Personengruppe heraus angesprochen wurde (circa auf Höhe des Ludwigsgymnasiums). Im weiteren Verlauf habe einer der Täter den Geschädigten in den „Schwitzkasten“ genommen und zur Herausgabe von Wertgegenständen aufgefordert. Daraufhin habe er Bargeld im unteren zweistelligen Bereich an den Täter ausgehändigt. Nachdem er im Anschluss zu Boden gestoßen worden sei, habe man noch mehrfach auf ihn eingetreten. Schließlich hätten die Täter den Tatort in Richtung Fasanerie / Park verlassen. Im Zuge der umgehend eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnten keine tatverdächtigen Personen angetroffen werden. Die drei männlichen Personen werden wie folgt beschrieben:

- zwei der Personen seien im Alter von 16-17 Jahren gewesen, ca. 175 cm groß mit schwarzen gelockten Haaren: einer der beiden soll ein weißes T-Shirt oder weißen Pullover (ohne Kapuze) getragen haben

- die dritte Person sei älter, ca. 20-25 Jahre alt gewesen, etwa 165-170 cm groß, glattes schwarzes Haar, Bart

Alle drei Personen seien arabischen Phänotyps gewesen. Personen, welche Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen und/oder zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen unter der Tel. 03496/4260 oder per E-Mail an lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu wenden.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung