Polizeimeldung: 222/2024
Salzwedel, den 10.09.2024

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 09.09.2024 bis 10.09.2024

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Unfall mit verletzter Fahrerin" "Ladendieb gestellt" "Wildunfall"

Unfall mit verletzter Fahrerin

Salzwedel, Marienstraße/Finkenweg, 09.09.2024, 10:17 Uhr

Am Montag befuhr ein 83-Jähriger den Finkenweg in Richtung Marienstraße mit einem VW. Zeitgleich befuhr eine 81-Jährige die Marienstraße in Richtung Schillerstraße mit einem Fahrrad, missachtete die Vorfahrt des VW und verursachte einen Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Die 81-Jährige stürzte mit dem Rad und wurde im weiteren Verlauf mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden liegt schätzungsweise im unteren dreistelligen Bereich.

 

Ladendieb gestellt

Salzwedel, Buchenallee, 09.09.2024, 11:10 Uhr

Am Montag bemerkte die Mitarbeiterin eines Geschäftes einen jungen Mann, der eine Tabakdose eingesteckt und anschließend das Geschäft verlassen hat. Die 46-jährige verfolgte den Mann und hielt ihn fest. Als er sich daraufhin losriss, stürzte die Mitarbeiterin und verletzte sich leicht. Ein 67-Jähriger konnte den 20-jährigen Dieb anschließend aufhalten, bis die herbeigerufenen Polizeibeamten hinzukamen. Der 20-Jährige muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls und des Hausfriedensbruches verantworten, da ihm in der Vergangenheit bereits ein Hausverbot für das Geschäft erteilt wurde.

 

Wildunfall

B190, Pretzier – Salzwedel, 09.09.2024, 21:37 Uhr

Am Montagabend befuhr ein 39-Jähriger die B190 von Pretzier nach Salzwedel mit einem Audi. Als ein Reh plötzlich die Fahrbahn überquerte, konnte der Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Am Audi entstand ein geschätzter Schaden im mittleren vierstelligen Bereich.

 

(PT)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung