Polizeimeldung: 268/2024
Köthen, den 10.09.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 09. bis 10.09.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 68 Jahre alte Hyundaifahrerin beabsichtigte am 10.09.2024 gegen 9.30 Uhr in Bobbau von der Turmstraße aus nach rechts in die Siebenhausener Straße abzubiegen. Dabei erfasste sie einen 85-jährigen Fahrradfahrer, der auf dem Radweg der Siebenhausener Straße in Richtung Siebenhausen unterwegs war und die Turmstraße überqueren wollte. Der Senior kam durch den Aufprall zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Sowohl am PKW als auch am Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von jeweils circa 100 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 09.09.2024 befuhr ein 58-Jähriger mit einem PKW VW gegen 14 Uhr den Zerbster Amtsmühlenweg in Richtung Lepser Straße. An der Kreuzung „Am Springberg/An der Hainichte“ kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 71 Jahre alten Nutzerin eines PKW Citroen, die von der Straße „Am Springberg“ aus nach rechts in den Amtsmühlenweg einbiegen wollte. Der Schadensumfang bemisst sich für beide Fahrzeuge auf jeweils etwa 2.500 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In Köthen stieß ein 71-Jähriger mit einem PKW Audi beim Ausfahren aus einem Grundstück auf die Friedrich-Ebert-Straße seitlich gegen ein sich am rechten Fahrbahnrand befindliches Baumschutzgitter. Die Schadenssumme am Audi wurde auf annähernd 3.000 Euro geschätzt. An der Schutzeinrichtung wurde keine Beschädigung festgestellt.

Unfallflucht

Ein LKW beschädigte am 10.09.2024 gegen 9 Uhr in der Straße „Am Rittergut“ in Maxdorf den Zaunpfeiler eines Grundstücks. Zeugenaussagen zu Folge soll der Fahrer ausgestiegen und den Schaden begutachtet haben. Anstatt an der Unfallstelle zu verbleiben, setzte er seine Fahrt fort und verließ pflichtwidrig die Örtlichkeit. Dabei verlor er eine Kennzeichentafel. Das Schadenausmaß am Pfosten wurde mit ungefähr 500 Euro angegeben. Die Ermittlungen zum beteiligten LKW-Fahrer wurden aufgenommen und dauern an.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 10.09.2024 gegen 6 Uhr auf der K 2097. Ein 67-Jähriger war mit seinem Transporter zwischen Maxdorf und Wulfen unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am Fahrzeug wurde mit ungefähr 1.500 Euro beziffert. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

In der Salegaster Chaussee in Greppin sollte gegen 14 Uhr des 09.09.2024 ein PKW Audi einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf das Anhaltezeichen der Polizei. Er flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. In der Clara-Zetkin-Straße konnte er jedoch wenige Minuten später gestellt werden. Bei der Überprüfung des 40 Jahre alten Lenkers stellte sich heraus, dass er derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die weitere Fahrt wurde ihm untersagt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Ein Einfamilienhaus in der Bitterfelder Straße der Gemeinde Muldestausee wurde am 09.09.2024 zur Zielscheibe von Einbrechern. Die Täter drangen zwischen 19 und 23.30 Uhr unberechtigt in das vollständig umfriedete Wohngrundstück ein, brachen eine Haustür auf und schauten sich im Inneren um. Entwendet wurde ersten Angaben zu Folge Bargeld in mittlerer fünfstelliger Höhe sowie hochpreisige Uhren. Der Gesamtschaden bemisst sich auf annähernd 70.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort.

Einbruchsdiebstahl

Zu einem Einbruchsdiebstahl in Friedersdorf wurde die Polizei in den Nachtstunden des 09.09.2024 gerufen. Unbekannte hatten sich im Zeitraum von 22 bis 23.30 Uhr an einem Staubsaugerautomaten einer in der Bitterfelder Straße gelegenen Tankstelle zu schaffen gemacht, dass Gehäuse aufgehebelt und eine derzeit unbekannte Höhe an Münzgeld aus einem Einschub entnommen. Der Sachschaden liegt bei rund 100 Euro. Ob beide Taten im Zusammenhang stehen, ist derzeit Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung