Polizeimeldung: 262 / 2024
Wittenberg, den 11.09.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Wittenberg

Berichtszeitraum vom 10.09. - 11.09.2024

Kriminalitätslage: 

Fahrraddiebstahl
Ein 55-jähriger Tourist parkte seinen PKW am 10.09.2024 gegen 21:00 Uhr in der Wittenberger Wallstraße. Heute gegen 09:00 Uhr musste der den Diebstahl der beiden auf dem Heckträger gesichert abgestellten Pedelecs feststellen. Beide Pedelecs haben einen schwarzen Rahmen, Hersteller ist jeweils die Firma „Riese und Müller“, eines vom Typ „Swing 3 Urban“.

Gestohlenes Fahrrad „gefunden“
Polizeibeamte kontrollierten am 11.09.2024 gegen 09:10 Uhr eine 34-jährige Radfahrerin in Gräfenhainichen. Während der Kontrolle konnte ermittelt werden, dass das von der Gräfenhainicherin geführte Rad im April 2023 im Saalekreis entwendet worden war. Das Rad wurde sichergestellt, die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Körperverletzung / Bedrohung
Eine PKW Fahrerin bemerkte am 10.09.2024 gegen 23:00 Uhr mehrere Jugendliche, die sich in Wittenberg in Höhe des Kreisverkehrs nahe des Krankenhauses offenbar stritten. Als sie aus den Reihen der Jugendlichen gebeten wurde, die Polizei zu rufen, flüchteten die Jugendlichen in verschiedene Richtungen. Die alarmierten Polizeibeamten konnten die Jugendlichen auch durch die Mithilfe aufmerksamer Zeugen feststellen und identifizieren. Es war nach bisherigem Ermittlungsstand zu verbalem Streit und einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Schließlich drohte einer der Jugendlichen mit der Anwendung weiterer Gewalt gegen seinen Kontrahenten mittels eines gefährlichen Gegenstands. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen wurde jedoch kein solcher Gegenstand gefunden.

Die Hauptakteure waren zwei 17 bzw. 21 Jahre alte Wittenberger, die Motivation des Streits lag im persönlichen Bereich.

Verkehrslage: 

Verkehrsunfall im Kreisverkehr
Polizeibeamte wurden am 11.09.2024 Zeugen, als um 11:55 Uhr ein PKW auf der B2 aus Richtung Leipzig kommend über die Mittelinsel des Kreisverkehrs nahe Eutzsch fuhr. Das Fahrzeug wurde nicht unerheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden, die Insassen blieben unverletzt. Der 86-jährige Fahrzeugführer äußerte, den Kreisverkehr übersehen zu haben.

 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Eine beschädigte Lichtzeichenanlage wurde der Polizei am 11.09.2024 aus Coswig/Anh. gemeldet. Im Kreuzungsbereich Puschkinstraße / Friederikenstraße habe am gleichen Morgen kurz nach 06:00 Uhr ein LKW in die Signalanlage für Fußgänger beschädigt. Zeugenaussagen führten zur Identifizierung eines 60-Jährigen, der Auslieferungen für eine Wittenberger Firma tätigte und angab, die Kollision nicht bemerkt zu haben. Auch der von ihm geführte LKW wurde beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 11.09.2024 wurde gegen 02:00 Uhr in Mühlanger, Wittenberger Straße, ein 33-jähriger Audi-Fahrer angehalten und kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 0,5 Promille, weshalb ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet wurde.

Fahrerwechsel
Am 10.09.2024 befuhr gegen 19:40 Uhr ein BMW in Wittenberg die Straße Am Hauptbahnhof. Polizeibeamte hatten den Verdacht, dass die Sicht des männlichen Fahrers eingeschränkt sein könnte und entschlossen sich zur Kontrolle des PKW nebst Fahrer. Im Rahmen der Nachfahrt stellten die Beamten den BMW angehalten fest, der Fahrer befand sich gerade auf dem Weg zur Beifahrerseite, und auf dem Fahrersitz hatte eine Frau Platz genommen. Es stellte sich heraus, dass der 19-jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Nun wird sowohl gegen ihn als auch die anwesende Fahrzeughalterin, eine 49-Jährige aus Coswig/Anh. ermittelt.

Sonstige Meldungen: 

Verdacht des Einbruchs
Eine Anwohnerin meldete der Polizei am 10.09.2024 gegen 23:30 Uhr, dass sie verdächtige Geräusche aus der Richtung eines Bürogebäudes in Wittenberg, Dobschützstraße vernehmen würde. Die Geräuschkulisse spräche für einen Einbruch.

Polizeibeamte kontrollierten die Örtlichkeit und konnten keine verdächtigen Feststellungen machen. Eventuell wurden die Geräusche beim Abstellen eines Baufahrzeugs verursacht.

 

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung