Meldungen des Polizeireviers Saalekreis
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldungen vom Mittwoch:
Sachbeschädigung
Merseburg – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 03:30 Uhr wurde die Polizei durch einen Zeugenhinweis über einen möglichen Einbruch in einem Mehrfamilienhaus informiert. Der Zeuge gab an, dass dieser laute Geräusche im Bereich der Hauseingangstür wahrnehmen würde. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnten dennoch keine tatverdächtigen Personen festgestellt werden. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme konnten die eingesetzten Beamten jedoch eine Sachbeschädigung im Bereich der Briefkästen wahrnehmen. Diese wurden von unbekannten Tätern mit verfassungswidrigen Zeichen versehen. Es erfolgte die Aufnahme einer Strafanzeige und die Polizei ermittelt nun zu den genauen Tatumständen.
Fund von mehreren Cannabis-Pflanzen
Petersberg – Am Dienstagmorgen gegen 08:30 Uhr teilte ein Ladendetektiv der Polizei mit, dass dieser einen Tatverdächtigen beim Diebstahl von mehreren Gegenständen beobachtet hat. Als der Ladendetektiv den Tatverdächtigen an seinem Fahrzeug zur Rede stellen wollte, ergriff dieser die Flucht. Durch die eingeleiteten Ermittlungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige und sein Wohnsitz ausfindig gemacht werden. Der Tatverdächtige wurde an der Wohnanschrift aufgesucht und zu seiner Straftat belehrt. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsaufnahme wurde durch die eingesetzten Beamten ein Gewächshaus mit zwölf Cannabis Pflanzen festgestellt. Die Pflanzen wiesen hierbei bereits eine beachtliche Höhe von 2,50 bis 3,00 Meter auf. Im weiteren Verlauf konnte auch das besagte Diebesgut bei dem Beschuldigten aufgefunden werden.
Die Polizei nahm gegen den 42-Jährigen die Strafanzeigen wegen Diebstahl und wegen dem Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz auf. Die Cannabis-Pflanzen sowie das Diebesgut wurden durch die eingesetzten Beamten sichergestellt.
Komplettentwendung Moped
Merseburg – Am Dienstagnachmittag gegen 14:00 Uhr wurde die Polizei über eine Entwendung eines Motorrollers informiert. Der Motorroller wurde auf dem Parkplatz eines Discounters abgestellt. Bei Rückkehr des Besitzers stellte dieser fest, dass das Fahrzeug samt Gegenständen im Motorrad-Case entwendet wurde. Die Polizei schrieb das Fahrzeug zur Fahndung aus und ermittelt nun zu den genauen Tatumständen.
Vorsicht vor falschen Polizisten
Merseburg – Im Verlauf des 10.09.2024 wurde die Polizei über mehrere ähnlich gelagerte Sachverhalte informiert. Ein unbekannter Täter rief bei mehreren Personen an und behauptete ein Polizeibeamter zu sein. Hierbei wurde den Anrufern gesagt, dass in nächster Zeit bei ihnen eingebrochen wird. Aus diesem Grund wurden die Personen aufgefordert, alle Wertgegenstände aufzulisten und dem Anrufer über Art, Wert und Aufbewahrungsort der Gegenstände Auskunft zu geben. Es entstand in keinem der Fälle ein Sachschaden. Die Polizei nahm mehrere Strafanzeigen wegen Amtsanmaßung auf und ermittelt nun zu den weiteren Tatumständen.
Hinweise der Polizei:
Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie um Geld und wertvolle Gegenstände gebeten werden und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie vorher bei der Polizei nach und übergeben Sie niemals Geld an Mittelspersonen oder Ihnen unbekannte Personen.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Landsberg – Am 10.09.2024 gegen 21:45 Uhr wurde ein 46-jähriger Fahrzeugführer in Queis mit einem PKW fahrend festgestellt und anschließend angehalten und kontrolliert. Bei der Fahrzeugkontrolle wurde bei dem 46-jähriger Fahrzeugführer ein Atemalkoholwert von 0,71 Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine beweissichere Alkoholmessung durchgeführt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Saalekreis
Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg
Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de