Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 22.09.2024 bis 23.09.2024
Kriminalitätslage
Haftbefehle vollstreckt
Während ihrer Streifentätigkeit stellte Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 22. September 2024 gegen 02:45 Uhr in der Zerbster Straße eine männliche Person fest. Bei der durchgeführten Kontrolle wurde bekannt, dass gegen den 23-Jährigen insgesamt fünf Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau vorlagen, die die Zahlung einer Strafe oder ersatzweise Haft anordneten. Weiterhin war der Betroffene zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Da er die haftbefreiende Summe von mehr als 2.000 Euro nicht entrichten konnte, wurde er zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hausfriedensbruch
Während ihrer Streifentätigkeit bekamen Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 22. September 2024 gegen 12:00 Uhr den Hinweis, dass sich Personen unberechtigt in dem leerstehenden Schulgebäude in der Dessauer Lutherstraße aufhalten sollen. Vor Ort wurden die 33 bzw. 22 Jahre alten Beschuldigten angetroffen. Diese gaben an, auf dem Dach des Gebäudes Videoaufnahmen gefertigt zu haben. Sie wurden des Ortes verwiesen und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Ein materieller Schaden ist nicht entstanden.
Ohne Fahrerlaubnis und nicht versichert
Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau stellten am 23. September 2024 gegen 02:00 Uhr eine weibliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Weststraße befuhr. Diese wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle wurde bekannt, dass die 36-jährige Fahrerin nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis ist, um den E-Scooter, der eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde erreicht, im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Weiterhin war an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht. Einen Versicherungsnachweis konnte die Fahrzeugführerin nicht vorweisen. Der E-Scooter wurde als Tatmittel sichergestellt und die entsprechenden Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden gefertigt. Ein weiteres Ermittlungsverfahren wurde gegen den Halter eingeleitet, da dieser die Nutzung des E-Scooter duldete.
Verkehrslage
Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich
Am 22. September 2024 gegen 07:50 Uhr befuhr ein 26-jähriger Fahrradfahrer den Radweg in der Antoinettenstraße aus Richtung Bahnhofsbrücke in Richtung Puschkinallee. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen fuhr er freihändig auf dem Fahrrad. Als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, stürzte er und zog sich in der Folge Verletzungen zu. Er wurde für weitere Untersuchungen durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden von circa 100 Euro.
Wildunfälle
Ein 38-jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhr am 22. September 2024 gegen 19:30 Uhr die Landstraße zwischen Meinsdorf und Roßlau. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 1.500 Euro.
Am 23. September 2024 befuhr ein 33-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen die Landstraße von Rietzmeck in Richtung Steutz. Gegen 06:50 Uhr querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Schaden von circa 4.000 Euro.
Hoher Sachschaden
Die Albrechtstraße aus Richtung Humperdinckstraße befuhr am 22. September 2024 gegen 20:30 Uhr ein 18-jähriger Fahrer eines PKW Ford. Nach Angaben des Fahrzeugführers erschrak er, als sich plötzlich eine Spinne von der Sonnenblende herunter ließ. Beim Entfernen des Tieres kam es zur Kollision mit einem geparkten PKW Volkswagen, welcher auf einen geparkten Van vom Hersteller Daimler-Benz geschoben wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 25.000 Euro. Der PKW Ford war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de