Polizeimeldung: 188/2024
Eisleben, den 24.09.2024

Meldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Dienstag:

Eisleben/ Auseinandersetzung

Im Zugangsbereich eines Supermarktes in der Halleschen Straße gerieten am Montagmittag mehrere Mitglieder zweier Familien zunächst in eine verbale Auseinandersetzung. Man beleidigte und beschimpfte sich gegenseitig und warf Gegenstände aus dem Einkauf sich entgegen. Am Ende wurde ein 16-Jähriger am Arm verletzt und musste ambulant vor Ort versorgt werden. Eine der beteiligten Familien soll vor Eintreffen der Polizei den Ort verlassen haben. Mehrere Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Über die Motive liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

 

Eisleben/ E-Scooter entwendet

In der Nacht zum Montag wurde vom Veranstaltungsgelände der Eisleber Wiese ein angeschlossener E-Scooter entwendet. Der Diebstahlsschaden liegt bei ca. 200 Euro.

 

Hettstedt/ Fahrräder entwendet

Ebenfalls in der Nacht zum Montag wurden von einem Grundstück in der Ascherslebener Straße ein Mountainbike und ein Elektrofahrrad, beide von der Firma Ghost, entwendet. Die Fahrräder waren an einem Fahrradträger an einem Transporter montiert.

 

Eisleben/ Geldbörse verschwunden

Aus einem Rucksack wurde am gestrigen Nachmittag eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten entwendet. Der Rucksack stand in einem Aufenthaltscontainer auf einer Straßenbaustelle in der Bahnhofstraße.

 

Sangerhausen/ Riestedter Straße/ 23.09.2024, 12:40 Uhr

An der Kreuzung Am Brandrain kollidierten auf Grund eines Abbiegefehlers zwei PKW. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

 

Hettstedt/ Hohetorstraße/ 24.09.2024, 11.45 Uhr

Auf Grund eines Fahrfehlers beim Rückwärtsfahren kollidierte das Fahrzeug eines Paketzustellers mit einer Hauswand. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung