Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 26. bis 27.09.2024
Verkehrslage
Im Kreuzungsbereich der Köthener Chaussee und Schützenplatz in Aken, ereignete sich am 26.09.2024 gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 67-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Nissan befuhr die Straße Schützenplatz, um nach rechts auf die Köthener Chaussee aufzufahren. Als der PKW auf die Köthener Chaussee auffuhr, befuhr ein 60-jährigen Radfahrer den Radweg der Köthener Chaussee in Fahrtrichtung zur Einmündung Roonstraße. Dieser kam beim Versuch eine Kollision zu vermeiden zu Sturz und verletzte sich leicht. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 50 Euro.
Am 26.09.2024 gegen 15:40 Uhr fuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Volvo in Wolfen, Fritz-Weineck-Straße aus einer Parklücke aus. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem geparkten PKW Ford. An den Fahrzeugen war ein Gesamtschaden von ca. 7.000 Euro.
Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung führte am 27.09.2024 gegen 06:05 Uhr zu einem Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Ein 55-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Hyundai befuhr die Kreisstraße K 2056 aus Richtung Quetzdölsdorf kommend in Fahrtrichtung Beyersdorf, als ein Reh die Fahrbahn querte und ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden konnte. Das Tier konnte im Nahbereich der Unfallstelle nicht mehr aufgefunden werden und floh augenscheinlich über angrenzende Agrarflächen.
Ein Verkehrsunfall mit einem Reh führte am 27.09.2024 gegen 07:55 Uhr zu einem Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der 28-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW, befuhr die Landesstraße L 121 aus Richtung Pulspforde kommend, in Fahrtrichtung Bonitz, als er mit dem querenden Tier kollidierte. Das Tier konnte in unbekannte Richtung flüchten.
Bei einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam es am 25.09.2024 gegen 06:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 32-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr die Landesstraße L 136 in Fahrtrichtung Raguhn, als eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn querte. Aufgrund der Kollision mit einem der Tiere entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro am PKW.
Kriminalitätslage
Zeugenaufruf
Bereits vor dem 12.09.2024 sowie im Zeitraum zwischen dem 17.09.2024 und 19.09.2024 wurden insgesamt zwei Pferde auf einer Weidekoppel in der Kührener Dorfstraße durch Unbekannte angegriffen und verletzt. In beiden Fällen wurden die Pferde innerhalb der Koppel, durch eine derzeit unbekannte Person mittels eines nicht bekannten Schnitt-bzw. Stichwerkzeuges erheblich verletzt. Neben dem materiellen Schaden für die jeweiligen Besitzer, wurde den Tieren nicht unerhebliches Leid zugefügt.
Wer Hinweise zur Tathandlung oder der handelnden Person bzw. Personen geben kann, wird gebeten, sich mit Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden oder unter der E- Mail- Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Im Nachtzeitraum vom 26.09.2024 zum 27.09.2024 wurde vor einem Wohngebäude in Zörbig, Rotes Meer ein PKW Audi entwendet. Das Fahrzeug war dort durch den 45-jährigen Anzeigeerstatter gesichert abgestellt worden. Der Stehschaden wird mit ca. 24.000 eingeschätzt.
Kontrollen
Eine Verkehrskontrolle am 27.09.2024 gegen 00:05 Uhr in der Sächsischen Straße in Bitterfeld führte zur Feststellung eines 38-jährigen Radfahrers, welcher unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher mit einem Messwert von 1,92 Promille über dem erlaubten Grenzwert lag. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Bei Geschwindigkeitskontrollen am Vormittag des 27.09.2024 in Osternienburg, Ernst Thälmann Straße waren erfreulicherweise keine Übertretungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit festzustellen. Die knapp 50 durchfahrenden Fahrzeugführer hielten sich beispielhaft an zu entsprechenden Normen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de