Polizeimeldungen aus dem Polizeirevier Börde
Kriminalitäts- und Verkehrslage
- Einbruch in Einfamilienhaus
- Diebstahl von Diesel
- E-Scooter Fahrer unter Wirkung berauschender Mittel
Kriminalitätslage
Einbruch in Einfamilienhaus
39167 Irxleben/ Morgenstraße/ 27.09.2024, 06:30 Uhr- 28.09.2024, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich über das Kellerfenster eines Einfamilienhauses gewaltsam Zutritt zum Innenbereich des Gebäudes. Dabei durchsuchten diese in mehreren Etagen diverse Schränke und Schubladen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Schmuck im Wert von etwa 1500 Euro entwendet.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.
Diebstahl von Diesel
39393 Völpke/ Ellersdorfer Weg/ 28.09.2024, 20:00 Uhr- 29.09.2024, 07:00 Uhr
Durch unbekannte Täter wurden etwa 150- 200 Liter Diesel aus einem LKW entwendet., welcher sich auf dem umfriedeten Gelände einer Biogasanlage befand. Der Tankdeckel wurde dabei durch unbekannte Täterschaft gewaltsam aufgebrochen.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.
Verkehrslage
E-Scooter Fahrer unter Wirkung berauschender Mittel
39340 Haldensleben/ Querstraße/ 29.09.2024, 18:50 Uhr
Der 18- jährige Fahrzeugführer eines E-Scooters wurde durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Prüfung der Verkehrstüchtigkeit konnten körperliche Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest schlug positiv auf THC an. Der Betroffene wurde zur Blutprobenentnahme verbracht und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Gegen diesen wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Führen eines Kraftfahrzeugs unter der Wirkung berauschender Mittel eingeleitet.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de