Polizeimeldung: 243/ 2024
Salzwedel, den 04.10.2024

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 03.10.2024 bis 04.10.2024

Tägliche Verkehr- und Kriminalitätslage *Vandalismus in Tabakladen in Gardelegen *Brand Bahnhofsgebäude Gardelegen, hoher Sachschaden *Radfahrer stürzt unter Einfluss von Alkohol *Wildunfall *Geschwindigkeitskontrolle in Salzwedel *Geschwindigkeitskontrolle in Hoyersburg

Vandalismus in Tabakladen in Gardelegen

Gardelegen, Sandstraße, 04.10.2024, 00:41

Der Polizei wurde ein gegenwärtiger Einbruch in einen Shishaladen in Gardelegen gemeldet. Laut dem Mitteilenden sollen zwei maskierte Täter kurz vor dem Eintreffen der Beamten mit einem Transporter vom Tatort geflohen seien. Eine sofortige Nahbereichsfahndung verlief ohne Feststellung. Bei dem Fluchtfahrzeug soll es sich um einen schwarzen VW T4 handeln. Die Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt und verwüstete den Verkaufsbereich.

Mögliche sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter 03901-8480
(Polizei Salzwedel) oder 03907-7240 (Polizei Gardelegen)

 

Brand Bahnhofsgebäude Gardelegen, hoher Sachschaden

Gardelegen, Bahnhofstraße, Bahnhofsgebäude, 03.10.2024, 03:46 Uhr

Über das Amt für Brand und Katastrophenschutz wird der Brand des Bahnhofgebäudes in Gardelegen bekannt. Hierbei soll der Dachstuhl in Vollbrand stehen. Das Gebäude ist unbewohnt und in privatem Besitz. Eine sofortige Absuche des Nahbereichs verlief ohne Feststellung von Personenbewegungen. Zum bisherigen Ermittlungstand wurde das Objekt durch bisher unbekannte Täterschaft in Brand gesetzt. Des Weiteren wurde der Dachstuhl durch das Feuer beschädigt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Feuerwehr Gardelegen war mit 6 Fahrzeugen und 22 Kameraden vor Ort.

Mögliche sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter 03901-8480 (Polizei Salzwedel) oder 03907-7240 (Polizei Gardelegen)

 

Radfahrer stürzt unter Einfluss von Alkohol

Salzwedel, Große Pagenbergstraße, 03.10.2024, 03:14 Uhr

Offensichtlich durch zu viel Alkoholkonsum stürzte ein 16-jähriger Fahrradfahrer in Salzwedel, in der Großen Pagenbergstraße. Zunächst war er nach Auskunft des Mitteilenden nicht ansprechbar.  Aufgrund Behandlung durch Rettungskräfte und seinem körperlichen Zustand war ein Atemalkoholtest vor Ort nicht möglich. Zur weiteren Behandlung wurde der Jugendliche ins Altmark-Klinikum Salzwedel verbracht. Hier wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und im weiteren Verlauf ein Strafverfahren eröffnet.

 

Wildunfall

K1002, Klein Gerstedt, 04.10.2024, 05.29 Uhr

Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich hinterließ ein Reh bei dem Zusammenstoß mit dem PKW Toyota eines 61-jährigen Fahrzeugführers, als es auf de K1002, zwischen Salzwedel und Klein Gerstedt über die Fahrbahn wechselte. Das Tier konnte an der Unfallstelle nicht mehr aufgefunden werden.

 

Geschwindigkeitskontrolle in Salzwedel

Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 03.10.2024, 23.15 Uhr bis 04.10.2024, 00.45 Uhr

Im genannten Zeittraum wurde eine Geschwindigkeitsmessung in der Salzwedeler
Ernst-Thälmann-Straße, Höhe SB Tankstelle, durchgeführt. An der Messstelle beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Gemessen wurden insgesamt 25 Fahrzeuge. Der schnellste PKW passierte die Messstelle mit 62 km/h. Dies wir mit einem Verwarngeld geahndet.

 

Geschwindigkeitskontrolle in Hoyersburg

B248, Hoyersburg, 17.40 Uhr bis 19.10 Uhr

Mit 65 km/h wurde in der Ortslage Hoyersburg der schnellste PKW bei einer polizeilichen Geschwindigkeitskontrolle gemessen. Zulässig sind hier 50 km/h. Insgesamt wurden 56 Fahrzeuge überprüft. Im Ergebnis der Kontrolle wurden drei Verwarngelder verhängt.

 

 

 

 

 

(NW)

 

 

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung