Meldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Polizeimeldungen von Mittwoch:
Steinwürfe
Weißenfels – In den frühen Morgenstunden des Mittwochs alarmierte ein Anwohner der Dammstraße die Polizei, zunächst aufgrund von Ruhestörungen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, wurde schließlich bekannt, dass ein junger Mann, welcher zuvor mit seiner weiblichen Begleitung bereits erheblichen Lärm verursacht haben sollte, Steine i.R. eines ansässigen Kulturzentrums geworfen haben und in diesem Zusammenhang verbal seinen Unmut gegenüber dem Israelischen Staat kundgetan haben soll. Der bis dato polizeilich nicht in Erscheinung getretene 17-jährige Tatverdächtige konnte im Nahbereich durch die Polizei gestellt und identifiziert werden. Ein Schaden am Gebäude konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Aufgrund des Verdachts einer politisch motivierten Tat ermittelt nun der polizeiliche Staatsschutz bezüglich einer möglichen versuchten Sachbeschädigung.
Sprengung
Zeitz – Durch einen Zusteller wurde am Mittwochmorgen die Sachbeschädigung an einem Postkasten in der Röntgenstraße angezeigt. Polizeibeamte stellten vor Ort fest, dass noch unbekannte Täter einen Sprengkörper in den Kasten einführten, welcher durch Detonation den gesamten Behälter zerstörte. Nach der notwendigen Spurensicherung wurden die vor Ort befindlichen Postsendungen eingesammelt und sichergestellt. Diese sollen den Adressaten nach Möglichkeit zeitnah übermittelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung in Verbindung mit dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion.
Einbruch
Laucha – In der Kastanienallee drangen in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch bislang unbekannte Täter in ein Betriebsgelände ein. Dort entwendeten diese offenbar zielgerichtet mehrere Trapezbleche. Der Gesamtschaden der Tat wird auf einen unteren vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden.
Unfallflucht
Naumburg – In der Bahnhofstraße ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw beschädigt worden sind. Der offensichtliche Unfallverursacher verließ jedoch unerlaubt den Unfallort. Durch Zeugenangaben konnte der 67-jährige jedoch in der Nähe des Unfallorts aufgegriffen werden. Da dieser merklich alkoholisiert war, erfolgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus. Der Mann muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsstraftaten verantworten. Sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen.
Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de