Polizeimeldung: 300/2024
Köthen, den 11.10.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 10. bis 11.10.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 47 Jahre alte VW-Fahrerin war am 11.10.2024 gegen 7 Uhr auf der B 183 aus Richtung Köthen in Richtung Weißandt-Gölzau unterwegs. Nahe der Ortslage Prosigk geriet der Verkehrsfluss vor ihr ins Stocken und auch sie musste abbremsen. Ein sich hinter ihr befindlicher 42-jähriger Mazdafahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall erlitt die Fahrzeugführerin leichte Verletzungen. Sie lehnte medizinische Hilfe vor Ort jedoch ab. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Schadensumfang am Mazda wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

In Zerbst befuhr ein 18-Jähriger am 11.10.2024 gegen 6 Uhr mit einem E-Scooter den Radweg der Straße „Alter Teich“ aus Richtung Dobritzer Straße aus kommend in Richtung Zentrum. An der einmündenden Straße „Heide“ wurde er vom Jeep eines 45 Jahre alten Mannes erfasst, der von der benannten Straße aus in die Straße „Alter Teich“ in Richtung Ortsausgang einfahren wollte. Der Rollerfahrer kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht und konnte dieses nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen. Die Schadenshöhe an seinem Zweirad bemisst sich auf rund 500 Euro. Der Sachschaden am Jeep liegt bei ungefähr 1.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 10.10.2024 war ein Transporterfahrer gegen 17 Uhr auf der L 141 aus Richtung Löberitz in Richtung Wadendorf unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen einen Leitpfosten und kam in der weiteren Folge an einem Straßenbaum zum Stehen. Der Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen und musste in einem Klinikum medizinisch versorgt werden. Die Schadenssumme am Transporter wurde mit annähernd 15.000 Euro angegeben. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. In diesem Zusammenhang ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall. Ersten Ermittlungen zu Folge erreichte eine Skodafahrerin nur wenige Minuten später die Unfallstelle. Sie stellte ihr Fahrzeug am Fahrbahnrand der Landstraße ab, um Erste Hilfe zu leisten. Eine Nissanfahrerin, die am Skoda vorbeifuhr, streifte diesen seitlich. Die Lenkerin hielt jedoch nicht an, sondern setzte ihre Fahrt in Richtung Wadendorf fort. Polizeiliche Ermittlungen führten wenig später jedoch zur Feststellung des PKWs. Der Sachschaden an beiden beteiligten Fahrzeugen bemisst sich auf jeweils etwa 300 Euro.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 10.10.2024 gegen 18.30 Uhr auf der B 6. Ein 38-Jähriger war mit seinem PKW VW zwischen Köthen und Bernburg unterwegs, als auf Höhe der Landkreisverwaltung plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

Kriminalitätslage

Taschendiebstahl

Eine 81-Jährige wurde am 11.10.2024 in Bitterfeld-Wolfen Opfer eines Taschendiebstahls. Gegen 10 Uhr tätigte sie in einem Supermarkt in der Friedensstraße ihre Einkäufe. Dabei hatte sie ihre Geldbörse in einer Seitentasche ihres Rollators verstaut. Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass die Geldbörse entwendet worden war. Neben einer Bankkarte und Ausweisdokumenten befand sich ein Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich in dem Behältnis. Als die Geschädigte nur wenig später eine Bankfiliale aufsuchte, um die Geldkarte sperren zu lassen, erlebte sie eine böse Überraschung. Die Täter hatten kurz zuvor bereits einen Bargeldbetrag in oberer dreistelliger Höhe mit der Karte abgehoben.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung