Polizeimeldung: 304/2024
Köthen, den 15.10.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 14. bis 15.10.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In der Dessauer Landstraße in Aken kam es am 14.10.2024 gegen 15 Uhr zu einem Auffahrunfall. Demzufolge war ein 25-Jähriger mit einem PKW Skoda auf der Landstraße aus Richtung Dessau kommend in Richtung Innenstadt unterwegs. Auf Höhe einer dortigen Tankstelle musste er verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte ein sich im Nachfolgeverkehr befindlicher 71 Jahre alter Skodafahrer zu spät und fuhr auf. Die Höhe des Gesamtschadens bemisst sich auf rund 10.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Unfallflucht

Im Revierkommissariat Zerbst wurde am 14.10.2024 eine Unfallflucht zur Anzeige gebracht. Dem derzeitigen Ermittlungsstand zu Folge stieß ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr desselben Tages gegen einen in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße abgeparkten PKW Ford. Anstatt seiner Wartepflicht nachzukommen, verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Der Ford wies Beschädigungen im Frontbereich auf. Die Schadenssumme liegt bei circa 500 Euro.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Offenbar auf Tabakwaren hatten es Einbrecher in der Nacht vom 14. zum 15.10.2024 in Sandersdorf-Brehna abgesehen. Die Täter zerstörten die Eingangstür des Shops einer Tankstelle an der Straße „An der B 100“ und konnten sich so Zugang zum Innenraum verschaffen. Hieraus entwendeten sie eine derzeit unbekannte Anzahl an Zigarettenschachteln und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Schadenshöhe bemisst sich derzeit auf circa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort im Einsatz.

Einbruchsdiebstahl

Einen Stehlschaden in Höhe von rund 10.000 Euro hinterließen Unbekannte bei einem Einbruch in einen sich derzeit im Bau befindlichen Solarpark zwischen Reppichau und Elsnigk. Die Täter hatten zuvor die Umzäunung mit Werkzeuggewalt zerschnitten und konnten sich sodann frei auf dem Gelände bewegen. Sie stahlen eine unbekannte Menge an Kupferkabel. Die Tatzeit kann zwischen 4.30 und 22.30 Uhr des 14.10.2024 eingegrenzt werden.

umweltrechtlicher Verstoß

Bereits am 02.09.2024 wurde die Polizei über eine größere Menge an illegal entsorgtem Asphalt an einem Land- und Forstwirtschaftsweg, der sich am Ortseingang Lingenau – aus Richtung Tornau vor der Heide kommend - abzweigt und in Richtung B 184 verläuft, informiert. Vor Ort konnten Reifenspuren festgestellt werden, sodass derzeit davon ausgegangen werden kann, dass als Transportmittel ein LKW genutzt wurde. Da der Polizei bislang keine Angaben zum Verursacher vorliegen, bittet das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen diesbezüglich unter der Rufnummer 03493/3010 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de um Zeugenhinweise.

Sachbeschädigung

Ein 24-Jähriger stellte am 15.10.2024 gegen 9.30 Uhr eine Beschädigung an seinem Fahrzeug fest. Der Nutzer hatte den VW Caddy am 14.10.2024 gegen 18.30 Uhr in der Hans-Beimler-Straße in Bitterfeld-Wolfen abgestellt. In der Zwischenzeit waren Unbekannte am Werk und zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand die linke Fahrzeugseite. Die Schadenshöhe wurde auf rund 1.500 Euro geschätzt.

falsche Polizeibeamte „im Einsatz“

Im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen gingen in den vergangenen Tagen mehrere Hinweise ein, dass derzeit offenbar falsche Polizeibeamte in der Region „ihr Glück“ versuchen. Sie haben es vorwiegend auf Senioren abgesehen und versuchen diese um ihr Geld oder ihre Wertsachen zu bringen. Sie behaupteten am Telefon, dass eine Bande festgenommen und bei dieser ein Block mit den Anschriften der Angerufenen aufgefunden worden sei. In diesem Zusammenhang fragten sie geschickt nach Vermögen oder wertvollen Gegenständen, die die Angerufenen zu Hause aufbewahren oder nach Lebensgewohnheiten, zum Beispiel zu welchen Zeiten der Pflegedienst im Hause sei. Die Senioren bemerkten recht schnell, dass hier Betrüger am Telefon waren und beendeten zügig das Gespräch. Die Polizei rät in diesen Fällen Fremden gegenüber keinerlei Angaben zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen zu machen. Wer Opfer eines solchen Anrufs geworden ist, wird gebeten, sich in jedem Fall an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden und Anzeige zu erstatten.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung