Polizeimeldung: 294 / 2024
Dessau-Roßlau, den 17.10.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 16.10.2024 bis 17.10.2024

Kriminalitätslage

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 63-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Sie gab an, dass sie am 15. Oktober 2024 gegen 17:30 Uhr einen Anruf auf ihrem Festnetztelefon bekam. In diesem Telefonat wurde ihr mitgeteilt, dass ein, vermeintlich von der Geschädigten abgeschlossenes, Probeabonnement abgelaufen sei und ab sofort eine monatliche Gebühr in Höhe von knapp 40 Euro anfalle. Da die Geschädigte jedoch keinerlei Geschäftsbeziehungen zur genannten Firma unterhalten hatte, und sich auch keiner Vereinbarung über den Abschluss eines Abonnements bewusst war, vermutet sie hinter dem Anruf einen Betrugsversuch. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden keine Geldbeträge von ihrem Konto abgebucht, so dass bisher kein materieller Schaden entstand.

Diebstahl

Strafanzeige wegen Diebstahl erstattete ein Mitarbeiter einer Dessauer Wohnungsbaugenossenschaft im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach seinen Angaben entwendeten unbekannte Täter zwischen dem 15. Oktober 2024, 10:00 Uhr und der Feststellzeit am 16. Oktober 2024, 12:00 Uhr insgesamt zwei Anschlussstutzen für Löschwasserschläuche von einem Mehrfamilienhaus „Am Alten Theater“. Nach seinen Angaben benötigten die Täter für die Demontage spezielle Werkzeuge. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert.

Führen eines Kfz unter Wirkung berauschender Mittel

Am 16. Oktober 2024 gegen 22:30 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau einen PKW Renault fest, der die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Turmstraße befuhr. Das Fahrzeug wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrolle führten die Polizeibeamten bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer einen Betäubungsmittelschnelltest durch. Da dieser positiv reagierte, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch eine Ärztin in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

 

Verkehrslage

Aufgefahren

Ein 43-jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhr am 16. Oktober 2024 gegen 15:15 Uhr die Roßlauer Allee in Richtung Antoinettenstraße. Als er verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr ein 39-jährige Fahrer mit einem PKW Skoda auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro.

Hoher Sachschaden

Am 16. Oktober 2024 gegen 16:40 Uhr wollte ein 76-jähriger Fahrer eines Kleintransporters Daimlerchrysler von einem Grundstück im Kabelweg auf die Fahrbahn fahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem Linienbus MAN, der den Kabelweg in Richtung Heidestraße befuhr. Es entstand Sachschaden von geschätzten 23.000 Euro.

Kollision im Kreuzungsbereich

Der 35-jährige Fahrer eines PKW Dacia wollte am 16. Oktober 2024 gegen 18:20 Uhr von der Raguhner Straße nach links Richtung Am Pollingpark abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW des Herstellers PSA Automobiles eines 83-jährigen Fahrzeugführers. Dieser wollte die Raguhner Straße in Richtung Am Pollingpark überqueren. Der entstandene Sachschaden wurde auf 7.000 Euro geschätzt.

 

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrollen

Am 16. Oktober 2024 wurden durch Beamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt.

Im Zeitraum vom 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr wurde die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in der Mildenseer Straße in Sollnitz in Richtung Kleutsch überprüft. Alle der 41 gemessenen Fahrzeuge hielten sich an das Gebot.

Im Anschluss erfolgte bis 14:15 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Damaschkestraße. Die vorgeschriebenen 30 km/h wurde auch hier von allen der 47 gemessenen Fahrzeuge eingehalten.

In weiterer Folge wurde bis circa 15:30 Uhr in der Heidestraße in Richtung Wolfener Chaussee die Einhaltung der erlaubten 50 km/h überprüft. Hier wurden 111 Fahrzeuge gemessen und zwei Verstöße festgestellt. Die gefahrene Höchstgeschwindigkeit betrug 66 km/h. Gegen die Betroffenen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Haftbefehl vollstreckt

Einen Haftbefehl, ausgestellt von der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau vollstreckten Polizeibeamte des Dessauer Polizeireviers am 16. Oktober 2024.

Nachdem der 56-jährige Beschuldigte an seiner Wohnanschrift angetroffen wurde, konnte ihm der Haftbefehl eröffnet werden. Der Haftbefehl sah die Zahlung einer haftbefreienden Summe von 2.500 Euro oder eine Ersatzfreiheitsstrafe vor. Der Beschuldigte konnte die haftbefreiende Summe vor Ort bezahlen, und so einen Aufenthalt in einer Justizvollzugsanstalt verhindern.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung