Polizeimeldungen aus dem Polizeirevier Börde
Kriminalitäts- und Verkehrslage
- Einbrüche in Einfamilienhäuser
- Diebstahl von Anhänger
- Verkehrsunfall mit Unfallflucht
- Einsatz Präventionsmobil
Kriminalitätslage
Einbrüche in Einfamilienhäuser
39179 Barleben/ Ernst-Thälmann- Straße/ Südstraße/ 16.10.2024, 08:00- 09:00 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt auf ein nicht umfriedetes Grundstück eines Mehrfamilienhauses. Auf diesem entwendeten sie zunächst einen an der Außenwand eines Schuppens befestigten Schlüssel. In weiterer Folge betrat die unbekannte Täterschaft durch eine geöffnete Terrassentür die Wohnung der Inhaber. Als festgestellt wurde, dass sich die Wohnungseigentümer im Inneren befinden, verließen die Täter die Örtlichkeit.
Kurze Zeit später wurde in örtlicher Nähe des ersten Tatorts durch unbekannte Täter eine Handtasche aus dem Hausflur eines Einfamilienhauses entwendet. Dabei wurde das Eingangstor des umfriedeten Grundstücks gewaltsam aufgebrochen und mittels des von außen steckenden Schlüssels die Hauseingangstür zum Wohnhaus geöffnet. Die Hauseigentümerin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude, bemerkte die Täter jedoch nicht.
Aufgrund der örtlichen Nähe beider Tatorte und der ähnlichen Vorgehensweise könnte es sich in beiden Fällen um dieselbe Täterschaft gehandelt haben.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.
In diesem Zusammenhang werden alle Wohneigentümer ausdrücklich dazu angehalten, sämtliche Schlüssel zum Wohneigentum weder von außen stecken zu lassen, noch an anderen Orten nahe des Wohnhaues zu platzieren, wo diese für potenzielle Täter leicht auffindbar wären.
Diebstahl von Anhänger
39326 Wolmirstedt/ Colbitzer Straße/ 27.09.2024, 11:45 Uhr- 16.10.2024, 09:45 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde im benannten Zeitraum auf dem Gelände eines Funkturms wenige Meter hinter der Ortslage Mose ein Anhänger vollständig entwendet. Auf diesem befand sich ein Generator sowie weitere Gegenstände, mit welchen der Generator in Betrieb genommen werden sollte.
Nach Angaben des Geschädigten ist von einem Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro auszugehen.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
39646 Oebisfelde/ Schildplatz/ 15.10.2024, 12:30 Uhr
Eine 51- jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Opel den Schildplatz in Richtung Lange Straße in Oebisfelde. Im Bereich einer Kurve streifte ein entgegenkommender LKW den PKW der 51- Jährigen, wobei es zu erheblichen Beschädigungen im Bereich des vorderen Stoßfängers sowie der Motorhaube kam.
Der unbekannte Fahrzeugführer des LKW hielt wenige Meter hinter der Unfallstelle kurzzeitig an, stieg jedoch nicht aus dem Fahrzeug aus und setzte die Fahrt schließlich fort. Nach Angaben der geschädigten Fahrzeugführerin handelte es sich um eine Sattelzugmaschine mit Auflieger, dessen Plane grün war.
Gegen den unbekannten Fahrzeugführer des LKW wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Zeugen, die Angaben zum unbekannten Fahrzeugführer oder zum LKW machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.
Sonstiges
Einsatz Präventionsmobil
39326 Hohe Börde/ 10:00- 16:00 Uhr
39393 Hötensleben/ 09:00- 13:00 Uhr
Am 21. Oktober wird das Präventionsmobil des Landeskriminalamts im Zeitraum von 10:00- 16:00 Uhr im Elbepark sowie am 23. Oktober von 09:00- 13:00 Uhr auf dem Aldi- Parkplatz in Hötensleben im Einsatz sein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen und Fragen an die vor Ort eingesetzten Kollegen wenden.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de