Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 27. bis 28.10.2024
Verkehrslage
Am 27.10.2024 gegen 12:20 Uhr kam es im Bereich der Ortslage Scheuder zum einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 84-jährige Radfahrerin befuhr die Kreisstraße K 2510 aus Richtung Würflau kommend. Beim queren der Bundesstraße B 185 kam es zur Kollision mit einem 70-jähren Fahrzeugführer eines PKW VW, welcher die B 185 in Fahrtrichtung Köthen befuhr. Die Radfahrerin wurde infolge des Zusammenstoßes schwer verletzt. An den Fahrzeugen wurde ein Sachschaden von ca. 3.100 Euro verursacht.
Zu einer Kollision mit einem Wildschein kam es am 28.10.2024 gegen 06.00 Uhr bei Bitterfeld. Ein 41-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr die Bundestraße B 183 aus Richtung Wachtendorf kommend, in Fahrtrichtung Bitterfeld. Durch den Zusammensto0ß mit dem die Fahrbahn querenden Tier kam es zu einem Sachschaden von ca. 8.000 Euro am PKW. Das Wildschwein verendete am Unfallort.
Ein 40-jähriger Radfahrer befuhr in Köthen den linksseitigen Radweg der Friedrich-Ebert-Straße aus Richtung Weintraubenstraße in Fahrtrichtung Kreuzung Kastanienstraße. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer eines LKW Mercedes-Benz befuhr die Kastanienstraße in Richtung Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße. An der Kreuzung fuhr der LKW nach rechts in die Friedrich-Ebert-Straße ein und kollidierte mit dem die Kreuzung überquerenden Radfahrer. Der 40-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 600 Euro. Zudem ergaben sich Anhaltspunkte gegen den Radfahrer, dass er unter Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahm. Zur Überprüfung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet.
Verletzungen zog sich eine 15-jährige Kradfahrern zu, welche auf der Bundesstraße B 100 zwischen Gröbern und Gossa aus bislang unklarer Ursache zu Sturz kam. Die Fahrerin des Kleinkraftrades Simson kam am 28.10.2024 gegen 07:05 Uhr nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zu Fall. Neben den leichten Verletzungen der Jugendlichen war ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro am Kleinkraftrad festzustellen.
Zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden kam es am 28.10.2024 gegen 09:40 Uhr. Eine 82-jährige Radfahrerin befuhr den Radweg Thiemendorfer Mark in Richtung Otto-Lilienthal-Straße in Brehna. Eine 56-jährige Fahrerin eines PKW Audi befuhr die Otto-Lilienthal-Straße aus Richtung Berliner Straße in Fahrtrichtung Max-Planck-Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Radfahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2.100 Euro.
Ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am 28.10.2024 gegen 11:40 Uhr. Eine 66-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Daimler-Benz kollidiert beim Einfahren in eine Parklücke auf dem Marktplatz in Köthen mit einem geparkten PKW VW.
Zeugenaufruf
Am 24.10.2024 gegen 17:00 Uhr kam es in Köthen zu einem Zusammenstoß einer derzeit unbekannten Radfahrerin und einem 7-jährigen Fußgänger. Das Kind befand sich auf einem Weg des Schlossparks, aus Richtung Schloßplatz kommend. Ihm entgegen kam eine ca.1,60 m große und etwa 55 Jahre alte Radfahrerin, erfasste den Jungen und setzte ihre Fahrtfort. Das Kind kam zu Fall und verletzte sich leicht.
Wer Hinweise zum angezeigten Verkehrsunfall geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Bereits am 27.09.2024 gegen 13:15 Uhr kam es in Sandersdorf, Friedensstraße zu einer Gefährdung im Straßenverkehr. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein Kraftomnibus die Friedensstraße aus Richtung der Fritz-Reuter-Straße kommend, in Fahrtrichtung Bitterfeld („Säurekreuzung“). Etwa auf Höhe der Einmündung zur Schillerstraße befuhr der Bus teilweise den Gehweg, auf dem sich ein Kind als Fußgänger befand. Der Junge wurde durch das nahe Vorbeifahren des Buses nicht erfasst. Im unmittelbaren Nahbereich habe sich eine derzeit unbekannte Zeugin befunden, welche sich unmittelbar nach dem Ereignis um das Kind kümmerte.
Wer Hinweise zum dargestellten Verkehrsgeschehen geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 in Verbindung zu setzen. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Kontrollen
Am 27.10.2024 gegen 11.00 Uhr fiel den Beamten ein Radfahrer auf, welcher während der Fahrt mit einem Handy telefonierte. Aufgrund der beobachteten Ordnungswidrigkeit erfolgte eine Verkehrskontrolle des 44-Jährigen in Wolfen, Dessauer Allee. Im Rahmen der Befragung wurde beim Fahrzeugführer deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Eine daraufhin durchgeführter Vortest bestätigte den Eindruck, mit einem vorläufigen Wert von 2,01 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Bei der Verkehrskontrolle eines 37-jährigen Fahrradfahrers wurde am 27.10.2024 gegen 18:35 Uhr Atemalkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Im Rahmen der Kontrolle im Wolfener Erich-Weinert-Ring ergab ein Vortest einen vorläufigen Wert von 1,83 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Greppin, Äu0ßere Waldstraße wurden am Vormittag des 28.0.2024 drei Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit festgestellt. Die größte gemessene Übertretung wurde mit 46 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen.
Kriminalitätslage
Zu einem Brand eines Restabfallbehälters kam es am 27.10.2024 gegen 21:55 Uhr. Der Müllcontainer stand ab der Mühlenbrücke in Zerbst und wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der verursachte Schaden wird auf ca. 800 Euro beziffert. Durch die Polizei wurden Ermittlungen zur Brandursache und möglichen Verantwortlichen aufgenommen.
Zur Anzeige gebracht wurde ein Brand in Zerbst, Coswiger Straße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden am Abend des 26.10.2024, zwei Kleidercontainer durch ein Feuer vollständig zerstört. Drei weitere Container wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Durch den Diebstahl eines Außenspiegels eines VW Multivan wurde ein Schaden von ca. 300 Euro verursacht. Der 56-jährige Nutzer parkte das Fahrzeug am Abend des 26.10.2024 in der Friedensallee in Zerbst. Am darauffolgenden Abend des 27.10.2024 stellte er den durch Unbekannte verursachten Schaden fest.
Im Tatzeitraum vom 25.10.2024 zum 28.10.2024 wurde durch Unbekannte ein PKW VW Multivan angegriffen. Vom Fahrzeug wurde ein Außenspiegel entwendet und damit ein Schaden von ca. 250 Euro verursacht. Das Kraftfahrzeug war im genannten Zeitraum in der Straße Heide in Zerbst geparkt.
Ein Brand von drei Altkleidercontainer wurde am 28.10.2024 gegen 03:15 Uhr gemeldet. Die Wertstoffbehältnisse auf einem Parkplatz in der Langenfelder Straße in Köthen wurden durch das Feuer erheblich beschädigt, so dass der Sachschaden mit ca. 3.000 Euro zu beziffern ist. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Im Zeitraum des Wochenendes vom 25.10.2024 zum 28.10.2024 verschafften sich unbekannte Täter unberechtigt Zugang zu zwei Containern auf einem Baustellengelände in Wolfen, Edisonstraße. Aus den Lagercontainern wurden verschieden Arbeitsmittel und Werkzeuge entwendet. Der Gesamtschaden wurde mit ca. 6.850 Euro beziffert.
Einen finanziellen Schaden von ca. 10.200 Euro verursachten gegenwärtig unbekannte Täter auf einer Baustelle bei Petersroda. In der Zeit ab dem Nachmittag des 25.10.2024 bis zum Morgen des 28.10.2024 wurden drei Baucontainer gewaltsam geöffnet. Aus den Lagerbehältnissen wurden Werkzeugmaschinen und weitere Arbeitsgeräte entwendet.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de