Polizeimeldung: 306 / 2024
Dessau-Roßlau, den 29.10.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 28.10.2024 bis 29.10.2024

Kriminalitätslage

Einbruch in Ladengeschäft

Der Einbruch in ein Geschäft in der Dessauer Hauptstraße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am Morgen des 28. Oktober 2024 mitgeteilt.

Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 25. Oktober 2024, 16:00 Uhr und dem 28. Oktober 2024, 04:30 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Objekt und dem Gebäude verschafften. Die Räumlichkeiten wurden durch die Täter nach Wertgegenständen durchsucht. Dazu wurden auch mehrere Schränke geöffnet. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben getätigt.

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 28-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach ihren Angaben hatte sie am 10. Oktober 2024 auf einer Verkaufsplattform im Internet ein Spiel entdeckt, welches sie käuflich erwerben wollte. Sie nahm Kontakt zu dem vermeintlichen Verkäufer auf und man einigte sich auf einen Verkaufspreis von knapp 35 Euro. Die Bezahlung erfolgte über einen Bezahldienstleister, allerdings ohne Käuferschutz. Auf mehrfache Nachfragen der Geschädigten zum Verbleib des Spieles gab der vermeintliche Verkäufer an, dass der Artikel am 14. Oktober 2024 in den Versandt gegangen sei. Da die Geschädigte die Lieferung bis zum 27. Oktober 2024 nicht zugestellt bekam und der Kontakt zu dem vermeintlichen Verkäufer abbrach, vermutet sie einen Betrug.

Fahrraddiebstahl

Strafanzeige wegen Diebstahl seines Fahrrades erstattete ein 77-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach seinen Angaben hatte er sein Fahrrad am 26. Oktober 2024 gegen 16:00 Uhr auf seinem eigenen Parkplatz in einer Tiefgarage in der Brunnenstraße abgestellt und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert, wobei er es zusätzlich an einem weiteren Fahrrad anschloss. Als er am 28. Oktober 2024 gegen 07:30 Uhr in die Tiefgarage zurückkehrte, um seinen PKW zu holen, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrradschloss gewaltsam geöffnet und sein Fahrrad entwendet hatten. Wie die Täter in die Tiefgarage gelangten, ist nicht bekannt. Den entstandenen Schaden bezifferte der Geschädigte mit circa 700 Euro.

Betrug

Schriftlich erstattete ein 69-jähriger Geschädigter Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Er gab an, dass er von einem Versandunternehmen eine Bestellbestätigung per E-Mail zugestellt bekam. Er selbst hatte jedoch bei dem Unternehmen keine Bestellung aufgegeben. In der E-Mail wurde ersichtlich, dass Waren im Gesamtwert von knapp 450 Euro bestellt wurden. Durch die unbekannten Täter wurde für den Bestellvorgang die E-Mail-Adresse des Geschädigten benutzt. Der Versand der Waren sollte dann jedoch an eine ihm unbekannte Anschrift im Bundesland Baden-Württemberg erfolgen. Bisher ist kein materieller Schaden entstanden, da die Waren von dem Unternehmen noch nicht versandt wurden.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 28. Oktober 2024 gegen 12:45 Uhr in der Albrechtstraße einen PKW Volkswagen fest. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Führerschein des 41-jährigen Fahrers der Einziehung unterliegt und seit Anfang September 2024 eine unanfechtbare Entziehung der Fahrerlaubnis durch eine Fahrerlaubnisbehörde vorliegt. Der Führerschein des Beschuldigten wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.

Trunkenheit im Verkehr

Am 28. Oktober 2024 gegen 23:45 Uhr stellten Polizeibeamte in der Waldstraße ein Motorrad fest, welches in Richtung Finkenherd unterwegs war. Das Motorrad wurde in der Meinsdorfer Straße angehalten. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 68-jährigen Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Kollision mit Sattelzugmaschine

Am 28. Oktober 2024 gegen 07:30 Uhr befuhr eine 61-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai die Humperdinckstraße in Richtung Roßlauer Allee. Sie beabsichtigte, nach links auf die Bundesstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem von rechts auf der B 184 kommenden LKW DAF mit Sattelauflieger. Bei dem Unfall entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen, der auf circa 2.500 Euro geschätzt wurde. Personen wurden nicht verletzt.

Unfall mit Gegenverkehr

Am 28. Oktober 2024 gegen 17:30 Uhr befuhr ein 69-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai die Amalienstraße aus Richtung Elisabethstraße kommend, in Richtung Askanische Straße. Aus Richtung Askanische Straße befuhr zu diesem Zeitpunkt eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Daimler-Benz die Amalienstraße. Im Bereich des Rechts- / Linkskurvenbereiches kam es zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf circa 10.000 Euro geschätzt.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung