Polizeimeldung: 318 / 2024
Wittenberg, den 05.11.2024

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 04.11. bis 05.11.2024

Kriminalitätslage:

Diebstahl mehrerer Smartphones
Wie der Polizei angezeigt wurde, gelang es drei unbekannten männlichen Tätern am 04.11.2024 um 16.02 Uhr aus einem Geschäft in der Collegienstraße in Wittenberg mehrere Smartphones zu entwenden. Anschließend flüchteten sie in Richtung Arthur-Lambert-Stadion. Trotz umgehender Nahbereichsfahndung konnten sie nicht gestellt werden. Der Schaden soll sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Bei den Tätern soll es sich augenscheinlich um Jugendliche gehandelt haben.

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Eine 73-jährige Radfahrerin befuhr am 05.11.2024 um 17.42 Uhr in Wittenberg den Radweg der Rote Landstraße aus Richtung Neumühlenweg kommend in Richtung Rothemarkstraße. Währenddessen fuhr eine 43-jährige Ford-Fahrerin aus einer Grundstückseinfahrt heraus und blieb, als sie die Radfahrerin sah, ihren Angaben zufolge auf dem Gehweg stehen. Die Radfahrerin habe einen leichten Schlenker nach rechts gemacht, wodurch sie mit ihrer rechten Pedale gegen den stehenden Pkw stieß. In der Folge kam sie zu Fall und verletzte sich leicht. Eine medizinische Versorgung lehnte sie ab. Am Pkw entstand Sachschaden.

Gefährdung des Straßenverkehrs durch berauschende Mittel, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung
Nach Zeugenhinweisen beabsichtigten die Beamten am 04.11.2024 um 23.25 Uhr in der Herrmann-Olle-Straße in Abtsdorf einen verdächtigen Pkw zu kontrollieren. Als der Fahrzeugführer das STOP Signal bemerkte, beschleunigte er den Daimler-Benz stark und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Folglich folgten die Beamten dem Pkw, wobei die Nacheile durch mehrere Ortschaften führte. Diese endete, als der Fahrzeugführer im Kreuzungsbereich Rahnsdorfer Straße / Kropstädter Straße in Zahna die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam, wo er mit zwei Verkehrszeichen kollidierte. In der weiteren Folge stiegen zwei Personen aus dem Fahrzeug und versuchten wiederholt zu flüchten. Sie konnten jedoch durch die Beamten gestellt werden. Wie sich herausstellte, war der 39-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Kokain. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu diesem Pkw. Zudem kam es zum Widerstand gegen und zu einem tätlichen Angriff auf die Beamten, welche jedoch unverletzt blieben. Gegen den 39-Jährigen wurde ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. Außerdem wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und das Fahrzeug als Tatmittel sichergestellt. An diesem sowie an den beiden Verkehrszeichen entstand Sachschaden.

Zusammenstoß auf Einmündung
Am 05.11.2024 befuhr ein 41-jähriger VW-Fahrer um 06.30 Uhr in Wittenberg die Karlstraße aus Richtung Annendofer Straße kommend mit der Absicht, nach links auf die Friedrichstraße in Richtung Triftstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Ford, dessen 52-jährige Fahrerin die Friedrichstraße aus Richtung Krankenhaus kommend in Richtung Triftstraße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Wildunfälle
Eine 20-jährige Kia-Fahrerin befuhr am 05.11.2024 um 07.30 Uhr die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Torgau. Etwa zwei Kilometer vor der Kreuzung zur B 182 kreuzte plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Um 09.54 Uhr befuhr der 67-jährige Fahrer eines Wohnmobils die B 107 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Anschlussstelle A 9 Köselitz. Etwa auf halber Strecke kam es zur Kollision mit einem Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verschwand vom Unfallort.

Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 19-jähriger Ford-Fahrer befuhr am 05.11.2024 um 07.40 Uhr die K 2017 aus Richtung Külso kommend in Richtung Leetza. Im Bereich einer Linkskurve, circa 250 Meter hinter der Ortschaft Külso, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei jungen Bäumen. An diesen sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der junge Mann blieb unverletzt.

Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs
Am 05.11.2024 befuhr ein 54-jähriger Transporter-Fahrer um 09.05 Uhr die B 2 aus Richtung Tornau kommend in Richtung Kemberg. In Höhe Mark Schmelz 5 kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr zwei Verkehrsschilder und einen Leitpfosten um. Dabei entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,31 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Zudem gab der Fahrer an, müde zu sein. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Sonstiges:

Brand eines Kleinkraftrades
Am 04.11.2024 wurde der Polizei um 14.43 Uhr ein brennendes Kleinkraftrad in der Dessauer Straße in Oranienbaum in Höhe der Eisenbahnstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten war das Feuer bereits durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oraninenbaum gelöscht. Im Vorfeld versuchten Zeugen mit einem Feuerlöscher, welchen sie von der Tankstelle holten, den Brand zu löschen. Der Fahrzeugführer des Mopeds befand sich nicht vor Ort. Weitere Zeugen gaben an, dass sie das brennende Fahrzeug sowie einen Mann mit dunkler Bekleidung sahen, welcher sich schnell rennend in Richtung des dortigen Waldstückes entfernte. Des Weiteren konnten diese einen Motorradhelm nahe des Brandortes feststellen. Dieser und das völlig abgebrannte Moped wurden sichergestellt. Die Polizei hat zur Klärung der Brandursache ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet, ein technischer Defekt ist nicht auszuschließen. Des Weiteren wurden Ermittlungen eingeleitet, um den Fahrzeugführer namentlich bekannt zu machen.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung