Polizeimeldungen
Kriminalitätsgeschehen
- Polizei stellt zwei Täter auf frischer Tat - Betrug durch „Falsche Polizeibeamte“ - PKW Ford aus Magdeburg Olvenstedt entwendet
Polizei stellt zwei Täter auf frischer Tat
Am Freitag, den 08.11.2024, begaben sich ein 43-jähriger Magdeburger und ein 20-jähriger Mann aus Hillersleben in ein Geschäft in der Altstadt und beabsichtigten Sammelkarten, im vierstelligen Warenwert, zu verkaufen. Die Täter übergaben die Sammelkarten zunächst einem Mitarbeiter im Geschäft, um den Wert bestimmen zu lassen. Ein Zeuge im Geschäft bemerkte das Vorhaben und informierte unmittelbar die Polizei, da diesem bekannt war, dass die Karten am Vortag einem 40-jährigen Magdeburger entwendet wurden. Als die Täter zurückkehrten, konnte die Polizei die beiden Männer stellen, welche das Diebesgut übergaben. Bei dem 40-jährigen Magdeburger erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung, wobei kein weiteres Diebesgut festgestellt wurde. Die Polizei leitete die entsprechenden Ermittlungsverfahren ein.
Betrug durch „Falsche Polizeibeamte“
Am 08.11.2024 erhielt eine 91-jährige Magdeburgerin einen Anruf von vermeintlichen Polizeibeamten. Die spätere Geschädigte wurde angewiesen Bargeld und Schmuck, im fünfstelligen Eurobereich, am Wohnhaus abzulegen. Ein unbekannter Täter:
- 30 bis 40 Jahre alt,
- dunkle Haare,
- schlanke Statur,
- europäischer Phänotyp
begab sich gegen 14:30 Uhr zur Anschrift, entnahm den Schmuck und das Bargeld und entfernte sich folgend zu Fuß. Ein Zeuge versuchte den Täter fußläufig zu verfolgen, welches jedoch misslang. Anschließend wurde die Polizei informiert, welche den unbekannten Täter im Nahbereich nicht mehr feststellen konnte. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und leitete ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen
Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.
Die Polizei weist die Bevölkerung wiederholt auf die notwendige Sensibilisierung älterer Mitmenschen hin:
- Sprechen Sie die Mitmenschen an!
- Überprüfen Sie, ob die aktuell gängigen Kriminalitätsphänomene zum Nachteil älterer Menschen bekannt sind!
- Hierzu gehören u. a. der Schockanruf, der Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen aber auch Trickdiebstähle durch falsche Handwerker und falsche Polizeibeamte.
PKW Ford aus Magdeburg Olvenstedt entwendet
Zwischen dem 07.11.2024 und dem 08.11.2024 entwendeten unbekannte Täter einen PKW Ford S-Max in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls im Bruno-Taut-Ring auf einem angemieteten Stellplatz. Hinweise zur Täterschaft konnte der 37-jährige Fahrzeughalter nicht geben. In dem PKW hatten sich persönliche Dokumente sowie Angelzubehör befunden.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen
Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.
(hvh)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de