Polizeimeldung Polizeirevier Salzlandkreis
Polizeimeldungen 281
- Diebstahl aus Kraftfahrzeug in Biere - Diebstahl aus Kraftfahrzeug in Staßfurt - Wohnungseinbruchsdiebstahl in Calbe/ Saale - Einbruchsdiebstahl in Aschersleben
|
Biere (Diebstahl aus Kraftfahrzeug)
In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag wurde ein in der Mühlenstraße ordnungsgemäß parkender Firmentransporter aufgebrochen. Über die seitliche Schiebetür gelangten die unbekannten Täter in den Fahrzeuginnenraum und entwendeten diverse Elektrowerkzeuge. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 6.350 EUR. Der Fahrzeugnutzer bemerkte den Einbruch erst morgens gegen 06:00 Uhr als er seine Arbeit aufnehmen wollte. Am und im Fahrzeug konnten Beamte der Kriminaltechnik eine qualifizierte Spurensicherung durchführen.
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis jederzeit, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Staßfurt (Diebstahl aus Kraftfahrzeug)
Am Freitag gegen 12:30 Uhr parkte eine 79-jährige Frau ihren PKW im Schulweg, um im Anschluss den dortigen Friedhof aufzusuchen. Unbekannte Täter nutzten den ca. einstündigen Aufenthalt der Frau zum Einbruch in den PKW. Sie schlugen die Autoscheibe hinten links ein und entwendeten die im Fahrzeug verbliebene Handtasche, welche sich unter dem Beifahrersitz befand. Neben wichtigen Dokumenten erbeuteten die Täter in etwa 100 EUR Bargeld.
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis jederzeit, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Warnhinweis nach Fahrzeugeinbruch!
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass keine Wertgegenstände in einem Fahrzeug zurückgelassen werden sollten. Ein Fahrzeug ist kein Tresor! Auch unter dem Sitz oder im Kofferraum sollten gerade Handtaschen oder Geldbörsen nicht während der Abwesenheit aufbewahrt werden. Die Täter befinden sich meist schon beim Verlassen des Fahrzeugführers in der Nähe und beobachten. Die eigentliche Tat dauert dann meistens nur wenige Sekunden oder Minuten.
-
Calbe (Wohnungseinbruchsdiebstahl)
Am Samstag gegen 10:00 Uhr bemerkte der 35-jährige Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Schloßstraße nach dessen Rückkehr, dass über Nacht unbekannte Täter seine Wohnungstür im 2. Obergeschoss aufgehebelt hatten. Die Hauseingangstür blieb unbeschädigt. Nach der ersten Bestandsaufnahme wurden aus der Wohnung ein Fernseher [Diagonale: 165 cm] und eine Playstation 4 mit zahlreichen Spielen entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.500 EUR. Der Kriminalsofortlagendienst kam im Rahmen der Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis jederzeit, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Am Sonntagmorgen um 01:30 Uhr meldete die zuständige Sicherheitsfirma einen Einbruch in das Telekommunikationsgeschäft in der Breiten Straße. Die zeitnah eingetroffenen Beamten konnten nur noch feststellen, dass unbekannte Täter ein Fenster mit einem Gullideckel eingeworfen hatten. Nach Inaugenscheinnahme des Geschäftes mit einem Verantwortlichen wurde bekannt, dass 15 Smartphones fehlten. Der Gesamtschaden soll sich auf insgesamt 21.000 EUR belaufen. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten zwar die unbekannten Täter nicht ergriffen werden, aber 2 Zeugen meldeten sich bei den Beamten. Weiterhin kamen Beamte der Kriminalpolizei zum Einsatz, welche die Spurensuche und Spurensicherung durchführten.
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis jederzeit, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Trunkenheit im Straßenverkehr)
Am Sonntag um 09:40 Uhr nahmen die Beamten in der Anfahrt zu einem Einsatz in der Straße der Jugend im Gegenverkehr einen Radfahrer mit auffälliger Fahrweise wahr. Deshalb wurde der 59-jährige Mann angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Befragung stellten die Beamten einen markanten Alkoholgeruch fest. Nach Eröffnung des Tatvorwurfs und der damit verbundenen Belehrung ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Vorwert von 2,3 Promille. Die zur Klärung des tatsächlichen Blutalkoholwertes notwendige Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus von Calbe von einem Arzt durchgeführt. Bis zur Ausnüchterung wurde es dem Mann untersagt, Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum zu führen. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens erhielt auch die Fahrerlaubnisbehörde des Salzlandkreises über diesen Vorfall Kenntnis, um Maßnahmen in eigener Zuständigkeit prüfen zu können.
Im Auftrag
Strandt, PHK
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de