Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 17. bis 18.11.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 59-Jähriger befuhr am 18.11.2024 gegen 9.30 Uhr mit einem Motorroller in Köthen den Kreisverkehr Dessauer Straße/Kastanienstraße und beabsichtigte diesen an der Ausfahrt Leopoldstraße zu verlassen. Um eine Kollision mit dem PKW VW einer 73 Jahre alten Frau zu verhindern, die vor ihm von der Dessauer Straße aus in das Rondell einfuhr, führte er eine Gefahrenbremsung durch. Hierbei kam er zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Durch Rettungskräfte wurde er noch an der Unfallstelle ambulant behandelt. Lediglich an seinem Zweirad entstand Sachschaden. Die Höhe wurde auf annähernd 500 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In Zerbst beabsichtigte ein 26 Jahre alter BMW-Fahrer am 18.11.2024 gegen 11 Uhr von der Straße „Zur Nuthe“ aus in die Straße „Breite“ abzubiegen. Im Einmündungsbereich setzte er jedoch zurück und touchierte hierbei den hinter ihm wartenden PKW Mercedes-Benz eines 58-Jährigen. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde als geringwertig eingestuft.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein Verkehrsunfall unter Beteiligung dreier Fahrzeuge ereignete sich am 18.11.2024 gegen 8 Uhr in Bitterfeld-Wolfen. Demzufolge war eine 62-jährige Nissanfahrerin in der Straße „Ring der Bauarbeiter“ in Richtung Lutz-Born-Straße unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache verlor sie die Kontrolle über ihren PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am Straßenrand abgeparkten Peugeot, der durch die Wucht des Aufpralls auf den vor ihm stehenden Skoda geschoben wurde. Der Umfang des Gesamtschadens bemisst sich auf annähernd 15.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Gegen 6 Uhr des 18.11.2024 war eine 30 Jahre alte Radfahrerin auf der B 187a zwischen Aken und Osternienburg unterwegs. Am Abzweig Trebbichau wurde sie vom Transporter eines 33-Jährigen erfasst, der von der K 2091 aus nach links in Richtung Aken abbiegen wollte. Die Zweiradfahrerin, die ohne Licht unterwegs war, kam zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Verletzungen trug sie nicht davon. Die Schadenssumme an ihrem Rad wurde auf ungefähr 200 Euro geschätzt. Der Sachschaden am Transporter beläuft sich auf annähernd 1.500 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 19-Jähriger befuhr am 17.11.2024 gegen 20.45 Uhr mit einem PKW VW die L 142 aus Richtung Zehmitz in Richtung Radegast. Kurz vor dem Ortseingang Radegast kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Naturstein und prallte gegen einen Baum, ehe er auf der rechten Fahrbahnseite zum Stehen kam. Aufgrund seines Verletzungsbildes wurde der Heranwachsende in ein nahegelegenes Klinikum verbracht und musste stationär aufgenommen werden. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Er wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Schadenshöhe am Fahrzeug bemisst sich auf rund 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 19-Jährigen ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser wies ein positives Ergebnis aus, woraufhin eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde.
Kriminalitätslage
versuchter Einbruchsdiebstahl
Unbekannte versuchten in der Nacht vom 17. zum 18.11.2024 gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der Martin-Theuerjahr-Straße in Köthen einzudringen. Dazu übten sie massive Gewalt gegen die Eingangstür aus, zerstörten mehrere Glaseinsätze und rissen den Türgriff ab. Zudem konnte auf Höhe des Schlosses eine Hebelspur festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 500 Euro beziffert.
Einbruchsdiebstahl
Ein Zeuge hatte gegen 3 Uhr des 18.11.2024 beobachtet, wie eine dunkel gekleidete Person die Fensterscheibe eines Imbisses am Markt in Zörbig einschlug. Als die daraufhin verständigte Polizei wenig später dort eintraf, war der Täter bereits über alle Berge. Bei der Inaugenscheinnahme der Innenräume musste jedoch festgestellt werden, dass ein Bargeldbetrag im mittleren zweistelligen Bereich aus der Kasse fehlte.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de