Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 20.11.2024 bis 21.11.2024
Kriminalitätslage
Diebstahl aus PKW
Am 20. November 2024 wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch ein Diebstahl aus einem abgestellten PKW in der Straße Alt Scholitz mitgeteilt.
Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 19. November 2024, 18:45 Uhr und dem 20. November 2024, 08:00 Uhr Zugang zu einem PKW Volkswagen eines 36-jährigen Halters verschafften. Aus dem Fahrzeug wurde die komplette Tachoeinheit entwendet. Der dabei entstandene Schaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert.
Betrug
Einen Betrug zu ihrem Nachteil zeigte eine 26-jährige Geschädigte persönlich im Polizeirevier-Dessau-Roßlau an.
Nach ihren Angaben fand ihr Bruder in seinem Briefkasten einen an die Geschädigte gerichteten Brief. In dem Schreiben fordert die Deutsche Bahn die Zahlung einer Rechnung von mehr als 170 Euro. Die Geschädigte gab weiter an, dass sie zwar bei dem Unternehmen ein Kundenkonto besitzt, jedoch in letzter Zeit keine Buchungen über dieses Konto getätigt hat. Vermutlich nutzten unbekannte Täter die Personalien der Geschädigten als Rechnungsanschrift, um so unberechtigt an Zugtickets zu gelangen.
Warenbetrug
Ein 42-jähriger Geschädigter erstattete schriftlich Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Er schilderte, dass er am 09. November 2024 auf einer Verkaufsplattform im Internet ein Spiel für eine elektronische Spielebox entdeckte und dieses käuflich erwerben wollte. Mit dem vermeintlichen Verkäufer einigte er sich auf einen Kaufpreis von knapp 50 Euro, welche er am nächsten Tag online per Sofortüberweisung bezahlte. Der vermeintliche Verkäufer bestätigte noch den Geldeingang und löschte im Anschluss das Angebot. Bis zum heutigen Tag hat der Geschädigte weder eine Sendungsnummer noch die Ware erhalten. Kontaktaufnahmen mit dem vermeintlichen Verkäufer scheiterten. Da der Geschädigte einen Betrug vermutet, informierte er die Polizei.
Diebstahl eines Motorrades
Am 20. November 2024 erstattete ein 42-jähriger Dessauer schriftlich eine Strafanzeige. Er teilte mit, dass er am 18. November 2024 gegen 20:00 Uhr sein Motorrad KTM im gesicherten Zustand auf einem Parkplatz in der Turmstraße in Dessau-Roßlau abgestellt hatte. Am 19. November 2024 gegen 05:15 Uhr stellte er den Diebstahl seines Fahrzeuges fest. Wie hoch der entstandene Stehlschaden ist, gab der Geschädigte bei Anzeigenerstattung nicht bekannt. Die Fahndung nach dem Fahrzeug und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Verkehrslage
Hoher Sachschaden
Am 20. November 2024 gegen 10:25 Uhr befuhr eine 42-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Friedhofstraße in Richtung Askanische Straße. Als sie von dem mittleren Fahrstreifen auf den Fahrstreifen für Linksabbieger wechseln wollte, kam es zur Kollision mit einem dort befindlichen Kleintransporter eines 34-jährigen Fahrzeugführers. Personen wurden durch den Zusammenprall nicht verletzt. Der Sachschaden betrug insgesamt circa 20.000 Euro.
Kollision beim Abbiegen
Der 55-jährige Fahrer eines Volkswagen-Kleintransporters befuhr am 20. November 2024 gegen 10:30 Uhr den linken Fahrstreifen der Helmut-Kohl-Straße aus Richtung Kreuzbergstraße in Richtung Heidestraße. Als ein 77-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen von einem Grundstück nach rechts in die Helmut-Kohl-Straße einbiegen wollte, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro.
Zusammenstoß beim Ausparken
In der Ziebigker Straße wollte am 20. November 2024 gegen 11:35 Uhr die 73-jährige Fahrerin eines PKW Skoda vorwärts ausparken. Dabei kollidierte sie mit einem parkenden PKW Skoda. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 3.000 Euro.
Sachschaden
Eine 21-jährige Fahrerin eines PKW Seat wollte am 20. November 2024 gegen 15:55 Uhr in der Straße „Am Eichengarten“ auf einen Parkplatz fahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Fiat, der sich im Einmündungsbereich befand. Der entstandene Sachschaden betrug circa 700 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de